Beliebtes Höhenhotel im Schwarzwald meldet Insolvenz – Schock für Wanderer

Höhenhotel Rote Lache in Baden-Württemberg meldet Insolvenz an. Betrieb eingestellt, 12 Mitarbeiter betroffen.

Höhenhotel Rote Lache in Baden-Württemberg meldet Insolvenz an. Betrieb eingestellt, 12 Mitarbeiter betroffen.
Höhenhotel Rote Lache in Baden-Württemberg meldet Insolvenz an. Betrieb eingestellt, 12 Mitarbeiter betroffen.

Beliebtes Höhenhotel im Schwarzwald meldet Insolvenz – Schock für Wanderer

Die Nachrichten aus dem Schwarzwald sind aktuell nicht erfreulich: Das einst so beliebte Höhenhotel Rote Lache in Forbach, Baden-Württemberg, hat Insolvenz angemeldet. Die Betreibergesellschaft, Mali’s Hotellerie GmbH, steht am Abgrund, nachdem die wirtschaftliche Lage in den letzten Monaten erheblich gelitten hat. Das Amtsgericht Baden-Baden hat am 4. Juli 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet, und dieser Schritt hat zum sofortigen Stopp des Hotel- und Restaurantbetriebs geführt.

Die Schwierigkeiten nahmen ihren Anfang mit erheblichem Umsatzrückgang, der sich auf rund 50 Prozent beläuft. Eine Vollsperrung der L 76, der einzigen Zufahrtsstraße zum Hotel, erschwerte die Anreise für Gäste und trug zur sinkenden Beliebtheit des Hauses bei. Zudem trugen eine Einbahnstraßenregelung und eine zweiwöchige Sperrung im August 2024 zur angespannten Situation bei. Geschäftsführer Mustafa Özbagci hatte gehofft, das Hotel nach einer Neuöffnung im Frühjahr 2024 gut etablieren zu können, doch diese Pläne sind nun in Gefahr.

Die Auswirkungen der Insolvenz

Insgesamt werden alle zwölf Mitarbeiter des Höhenhotels Rote Lache gekündigt. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl von der Kanzlei Schultze & Braun hat die Aufgabe, die Situation zu prüfen und einen neuen Betreiber zu finden. Das Ziel ist es, den Hotel- und Restaurantbetrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen, idealerweise noch im Sommer 2025.

Doch was genau bedeutet Insolvenz? Die rechtliche Definition beschreibt, dass ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Das Insolvenzverfahren zielt darauf ab, einen gerechten Ausgleich zwischen überschuldeten Schuldnern und ihren Gläubigern zu finden. Solche Insolvenzen sind kein Einzelfall: Im Jahr 2023 zählten wir in Deutschland insgesamt etwa 110.200 Fälle, wobei ein beachtlicher Teil im Dienstleistungssektor zu verzeichnen ist. Dies zeigt sich auch in der Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen, die im Jahr 2023 einen Anstieg auf 17.814 verzeichnete, verglichen mit den Vorjahren.

Die traurige Wahrheit ist, dass Insolvenzen in Deutschland, und auch speziell in Baden-Württemberg, auf dem Vormarsch sind. Das Höhenhotel Rote Lache spiegelt somit nur einen kleinen Teil eines größeren Problems wider, das viele Betriebe in unserer Region betrifft. Die Hoffnung bleibt, dass der Standort schnellstmöglich wieder in neue Hände gelangt und die Tore bald wieder für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber geöffnet werden können.

In dieser schwierigen Zeit bleibt die Frage, wie die Region auf diese Insolvenz reagieren wird und welche Schritte nötig sind, um solche Schicksale in Zukunft zu vermeiden. Denn eines ist klar: Die Natur des Schwarzwalds und die Schönheit der Region scheinen weiterhin hoch im Kurs zu sein – nur der richtige Betreiber fehlt noch.

Mehr über die Insolvenz und die Hintergründe können Sie in den Berichten von HNA und BW24 nachlesen. Daten und Statistiken zur aktuellen Insolvenzlage in Deutschland finden Sie auf Statista.