Eschbach blüht auf: Gärtnerin schafft Biodiversität im Gewerbepark!

Eschbach blüht auf: Gärtnerin schafft Biodiversität im Gewerbepark!
Die Stadt Eschbach trumpft mit einer grünen Renovierung auf! Gärtnerin Jeannine Bernhard, 43 Jahre alt und im Gewerbepark Breisgau tätig, möchte mit einem neu gestalteten Staudenbeet die Biodiversität erhöhen. Ihr Werkzeug für die Arbeit? Ein Lastenrad mit Anhänger, das perfekt ausgestattet ist mit allem, was man für die Pflege öffentlicher Grünflächen braucht. Vom Gießschlauch bis zur Astschere – der Anhänger kann sogar zwei Rasenmäher oder einen Kubikmeter Grünschnitt transportieren. Ein gutes Händchen für nachhaltige Beautifizierung also!
Aktiv ist Bernhard gerade beim Jäten am Verkehrskreisel beim Gutex-Holzfaserplattenwerk. Hier wurde die einstige Rasenfläche in ein beeindruckendes Staudenbeet mit einer Fläche von 440 Quadratmetern umgewandelt. Anfänglich abgetragen, erblüht das Beet nun in vollem Glanz mit Pflanzen wie blauem Wiesensalbei und buntem Sonnenhut, die im Mai eingepflanzt wurden.
Ein durchdachtes Konzept für die Natur
Das neu angelegte Beet ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz. „Wir haben ein spezielles Baumsubstrat und eine Kiesschicht integriert, die die Feuchtigkeit speichert“, erklärt die Landschaftsgärtnerin. Sie erwartet, dass nach einer gewissen Zeit das Gießen kaum mehr notwendig sein wird. Lediglich alle 14 Tage muss sie darauf achten, unerwünschte Wildkräuter zu entfernen. Im Winter bleiben die abgeblühten Pflanzen stehen und werden im Frühjahr zurückgeschnitten.
Insgesamt pflegt Jeannine Bernhard bereits 10 bis 15 Staudenbeete im Gewerbepark und gehört zu einem engagierten Team aus fünf Personen. Ihr Ziel: eine harmonische Verbindung von Ästhetik und ökologischer Verantwortung.
Der Trend zu Lastenrädern
Zu ihrem Arbeitsmittel, dem Lastenrad, gibt es aktuell einige spannende Entwicklungen. Laut e-lastenrad.de sind derzeit viele Modelle sofort verfügbar und bieten hohe Rabatte an. Der Trend zu Lastenrädern, die ursprünglich im späten 19. Jahrhundert ihren Anfang nahmen, erlebt somit eine Renaissance. Immer mehr Menschen entscheiden sich für die umweltfreundliche Alternative zum Auto, sei es für Lieferungen oder den privaten Gebrauch.
Mit einem Lastenrad an der Seite trägt auch Jeannine Bernhard aktiv zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei – ein kleiner Schritt für jeden Einzelnen, aber ein großer Schritt für die Umwelt!
Abgerundet wird das Bild von den Nutzungsmöglichkeiten sozialer Medien, um solche Initiativen bekannt zu machen. Die Plattform Instagram, wie auf tecnoblog.net beschrieben, erlaubt es, Beiträge über die eigene Arbeit und Projekte zu teilen, um mehr Menschen für die Pflege ihrer Umgebung zu begeistern.
Zusammengefasst: Eschbach gibt im Bereich Umweltschutz und nachhaltiger Gartenpflege richtig Gas – und mit Pionieren wie Jeannine Bernhard und ihrem Lastenrad sind wir gespannt, was die nächsten Wochen noch bringen werden.