Angriff auf Joggerin: Polizei sucht Zeugen im Landkreis Tübingen!

Am 20.05.2025: Angriff auf Joggerin im Landkreis Tübingen; Polizei ermittelt. Verletzungen und neues Gesetz gegen Extremismus.
Am 20.05.2025: Angriff auf Joggerin im Landkreis Tübingen; Polizei ermittelt. Verletzungen und neues Gesetz gegen Extremismus. (Symbolbild/NAGW)

Angriff auf Joggerin: Polizei sucht Zeugen im Landkreis Tübingen!

Hochdorf, Deutschland - Am 20. Mai 2025 wurde eine Jugendliche im Landkreis Tübingen Opfer eines Angriffs, als sie beim Joggen verletzt wurde. Laut SWR wurde die 17-Jährige mit einem spitzen Gegenstand attackiert und musste mit einer oberflächlichen Verletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Täter flüchtete sofort nach dem Angriff. Um den Angreifer zu finden, setzt die Polizei moderne Fahndungsmethoden ein, inklusive Hubschraubern und Hunden.

Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern an. Während dieser Vorfall in Tübingen Schlagzeilen macht, erinnert ein tödlicher Angriff auf einen Jogger in Hochdorf, Kreis Esslingen, an die erschreckende Gewalt in der Region. Ein 56-jähriger gebürtiger Franzose wurde im Jahr 2024 beim Joggen erstochen. Der Angeklagte, ein afghanischer Asylbewerber, soll aus Frustration gehandelt haben. Die Staatsanwaltschaft berichtete, dass der Jogger arglos und wehrlos war, als er mehrfach in die Brust gestochen wurde, wobei ein Stich das Herz traf. Der Prozess am Landgericht Stuttgart, der mindestens zwei Monate andauern soll, stützt sich auf Zeugenaussagen und Gutachten, da der Angeklagte voraussichtlich nicht zu den Vorwürfen aussagen wird.

Aktuelle Entwicklungen in der Sicherheitspolitik

Im Kontext der Sicherheit in Baden-Württemberg hat die Landesregierung beschlossen, den Verfassungsschutz zu stärken. Wie SWR berichtet, erhält der Verfassungsschutz erweiterte Befugnisse zur Bekämpfung von Extremismus. Dazu gehört die Möglichkeit, Verbindungsdaten bei Telekommunikationsanbietern zu ermitteln und Videoaufnahmen von privaten Videobetreibern anzufordern. Diese Änderungen werden durch ein neues Landesverfassungsschutzgesetz, das im Kabinett vorgestellt wird, umgesetzt.

Zusätzlich stellen sich die Abschlussprüfungen an den Realschulen in Baden-Württemberg als weiteres aktuelles Thema dar. Die schriftlichen Prüfungen beginnen heute im Fach Deutsch, in denen unter anderem die Pflichtlektüren „Krummer Hund“ von Juliane Pickel und „Der große Sommer“ von Ewald Arenz behandelt werden.

Baumaßnahmen und Umweltschutz

In der Region wird auch das alte Stellwerk in Calw, das seit 1989 außer Betrieb ist und als einsturzgefährdet gilt, durch einen Kran über die Bahngleise gehoben, um es vor dem Verfall zu retten. Matthias Langen vom Verein Württembergische Schwarzwaldbahn Calw setzt sich für die Renovierung dieses denkmalgeschützten Gebäudes ein.

In einem positiven Licht steht der Weltbienentag, an dem in Baden-Württemberg ein Anstieg von rund 40% bei den Bienenvölkern im Vergleich zu vor zehn Jahren gefeiert wird. Es finden zahlreiche Ausstellungen und Aktionen rund um die Biene statt, wie zum Beispiel Führungen im Schlossgarten Schwetzingen.

Abschließend möchte ich auf die Veranstaltungen der **Abi-Zukunft** und **Stuzubi** hinweisen, die in verschiedenen Städten stattfinden. Diese Jobmessen sind eine wertvolle Gelegenheit für junge Menschen, sich über berufliche Perspektiven zu informieren. Die nächste Veranstaltung findet am 24. Mai 2025 in Regensburg statt. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sind auf der Webseite des Bundeskriminalamts verfügbar.

Details
OrtHochdorf, Deutschland
Quellen