Deutsche Bahn stellt 5.200 Azubis ein – aber Krise droht!
Die Deutsche Bahn stellt 5.200 Auszubildende für 2024 ein. Trotz wirtschaftlicher Krise bleibt die Übernahmegarantie bestehen.

Deutsche Bahn stellt 5.200 Azubis ein – aber Krise droht!
In einer aktuellen Ankündigung gab die Deutsche Bahn bekannt, dass im kommenden Jahr rund 5.200 junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium im Unternehmen beginnen werden. Damit werden es etwa 500 weniger Ausbildungsplätze sein als im laufenden Jahr. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage bleibt die Übernahmegarantie für die Auszubildenden bestehen, sodass erfolgreiche Absolventen mit einem Job rechnen können. Dies ist eine positive Nachricht für viele angehende Fachkräfte, die im operativen Bereich Fuß fassen möchten.
Wie schwarzwaelder-bote.de und zeit.de berichten, wird ein erheblicher Teil der neuen Auszubildenden im operativen Bereich tätig werden. Darunter befinden sich etwa 1.000 angehende Zugverkehrssteuernde sowie rund 850 Lokführerinnen und Lokführer. Diese Entscheidung spiegelt den Fokus der Bahn wider, trotz ihrer derzeitigen betrieblichen und wirtschaftlichen Krisensituation die notwendigen Kapazitäten im Zugbetrieb zu stärken.
Herausforderungen und Perspektiven
Die neue Bahnchefin Evelyn Palla hat bereits angekündigt, die Zentralverwaltung schlanker aufzustellen, was auch einen Stellenabbau mit sich bringt. Unter ihrem Vorgänger Richard Lutz wurde im Rahmen des Sanierungsprogramms S3 der Abbau von Tausenden Stellen vorgesehen. Dennoch zeigt die Bahn mit der Ausbildungsoffensive, dass sie an der Ausbildung von Nachwuchskräften festhält und diesen eine Perspektive bieten möchte.
Personalvorstand Martin Seiler betont in den aktuellen Meldungen die Bedeutung von gut ausgebildeten Fachkräften. Denn auch wenn nicht alle Auszubildenden nach ihrem Abschluss eine Übernahme garantieren können, so gibt es dennoch viele berufliche Möglichkeiten. Informationen dazu, wie man sich nach der Ausbildung erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt bewegt, sind wichtig, besonders für jene, die nicht übernommen werden können. Dazu gehört, rechtzeitig das Ausbildungszeugnis anzufordern und sich aktiv um Stellenangebote zu kümmern, wie ein Artikel von ausbildung.de beschreibt.
Die Deutsche Bahn setzt also auf die Jugend: Auch in unsicheren Zeiten bleibt sie ein verlässlicher Partner für viele Menschen, die eine Karriere im Schienenverkehr anstreben. Der nächste Schritt für die neuen Azubis wird sein, mit Engagement und Leidenschaft ihre Ausbildung zu beginnen und wichtige Erfahrungen für ihre berufliche Laufbahn zu sammeln.