Zepfenhan feiert 750 Jahre: Ein Fest voller Musik und Geschichte!

Zepfenhan feiert am 28. und 29. Juni 2025 seinen 750. Geburtstag mit Festakt, Musik und Gottesdienst.

Zepfenhan feiert am 28. und 29. Juni 2025 seinen 750. Geburtstag mit Festakt, Musik und Gottesdienst.
Zepfenhan feiert am 28. und 29. Juni 2025 seinen 750. Geburtstag mit Festakt, Musik und Gottesdienst.

Zepfenhan feiert 750 Jahre: Ein Fest voller Musik und Geschichte!

Die beschauliche Gemeinde Zepfenhan steht vor einem ganz besonderen Fest: Am 28. und 29. Juni 2025 feiert der Ort seinen 750. Geburtstag. Diese beeindruckende Zahl lädt dazu ein, die Geschichte und die Wandel des kleinen Dörfchens zu betrachten, das seit 1974 ein Ortsteil von Rottweil ist.

Die erstmalige Erwähnung von Zepfenhan als „Epfenhaan“ in einer Papsturkunde datiert auf das Jahr 1275. Was viele nicht wissen: Der kleine Ort lebte ursprünglich vom Ackerbau und bestand lediglich aus wenigen Gebäuden rund um die Kirche. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde Zepfenhan ein Teil der Grafen von Hohenberg und später kam das Dorf im 15. Jahrhundert unter die Obhut der Reichsabtei Rottenmünster. Ein bedeutendes Kapitel der Geschichte ist auch die Auswanderung von nahezu 300 Bürgern im 18. Jahrhundert, die ihr Glück in der neuen Welt suchten.

Feierlichkeiten zum 750. Geburtstag

Die Festlichkeiten zum Jubiläum beginnen am Samstag, dem 28. Juni, um 16 Uhr mit musikalischer Unterhaltung. Der feierliche Fassanstich ist für 16.30 Uhr geplant und wird von Ansprachen der Ortsvorsteherin Michaela Oettle und OB Christian Ruf begleitet. Am Abend dürfen sich die Besucher auf einen stimmungsvollen Partyabend mit den „Treeman Brothers“ ab 20.30 Uhr freuen.

Am Sonntag, dem 29. Juni, wird es um 10 Uhr einen Gottesdienst auf dem Festgelände geben, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Zepfenhan. Dieser Teil des Festes verspricht, die Gemeinschaft zu stärken und die Verbundenheit der Einwohner zu zeigen, ähnlich wie in der Vergangenheit, als der Ort von Gemeinschaftsleben und Tradition geprägt war.

Zepfenhan – Ein Ort mit Charme

Zepfenhan liegt malerisch auf der Lias-Hochebene am Rande der Schwäbischen Alb, umgeben von Wäldern, Wiesen und Ackerfluren. Der ruhige Ort zieht Menschen an, die die Stille der Natur und den Ausblick auf die Berge der Alb genießen möchten. Über die Dörfer hinweg hebt sich der Hohenzollern mit seiner imposanten Kaiserburg in der Ferne.

Mit durchschnittlich 540 bis 600 Einwohnern hat Zepfenhan seit 2015 eine stetige Geburtenentwicklung zu verzeichnen und plant, ein neues Baugebiet namens Immengärtle mit einer Fläche von rund drei Hektar zu erschließen, um den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden. Historische Meilensteine wie die offizielle Gründung einer Feuerwehr im Jahr 1886 und die Elektrifizierung des Dorfes zwischen 1909 und 1912 sind nur einige Aspekte, die Zepfenhan zu einem lebendigen Ort machen, der trotz seiner ruhigen Lage auch mit modernen Entwicklungen Schritt hält.

Die Renovierung des Kirchturms im Jahr 1984 sorgt dafür, dass das Dörfchen nach wie vor jugendlich wirkt und die Geschichte des Ortes in einem neuen Licht erstrahlen lässt. Zepfenhan mag klein sein, doch sein Herz schlägt groß und kräftig – das wird auch beim 750. Geburtstag deutlich werden.

Für weitere Informationen über Zepfenhan und seine Geschichte, schauen Sie auf die Websites von Schwarzwälder Bote, Rottweil.de und rottweil.net.