Drei neue Michelin-Sterne für Badens Gastronomie-Highlights!

Drei neue Michelin-Sterne für Badens Gastronomie-Highlights!
Am 17. Juni 2025 war es wieder soweit: Der Guide Michelin hat in Frankfurt am Main die besten Restaurants Deutschlands ausgezeichnet. In diesem Jahr erhielten insgesamt 341 Lokale in Deutschland den begehrten Michelin-Stern, darunter 73 aus Baden-Württemberg. Die Genussregion bleibt damit stabil und ist nur von Bayern übertroffen, welches an der Spitze der Sternerestaurants liegt. Drei neue Sterne-Restaurants wurden in Baden-Württemberg gefeiert, die mit verantwortungsbewussten Konzepten und kreativen Menüs aufwarten.
Die drei neuen Sterne-Restaurants sind:
- Raro im Mühlenhof, Schriesheim
Dieses Restaurant setzt auf das Motto „Vom Acker auf den Teller“. Die hauseigene Landwirtschaft umfasst ca. 7.000 Quadratmeter und bietet 750 verschiedene Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten. Gäste können sich auf ein fünf-Gänge-Menü von Mittwoch bis Donnerstag sowie sieben Gänge am Wochenende freuen. Auch vegetarische Optionen sind auf Voranmeldung erhältlich. Mit einer halboffenen Küche in einer ehemaligen Papier- und Kerzenfabrik verleiht die Location dem Ganzen einen besonderen Charme. Raro wurde zudem mit einem grünen Michelinstern für sein Engagement in der nachhaltigen Gastronomie ausgezeichnet. - Kaisersaal, Ravensburg
In einem ehemaligen Tanzsaal mit hohen Decken und Stuckverzierungen serviert das Restaurant unter der Leitung von Kevin Leitner klassische und mediterrane Gerichte in zeitgemäßer Interpretation. Highlights wie norwegische Jakobsmuschel mit Rhabarber und Bison mit gegrilltem Frühlingslauch sorgen für kulinarische Freude. Auch der Kaisersaal erhielt den begehrten Michelin-Stern. - Hawara, Freiburg
Mit einer Küche, die ganz auf Nachhaltigkeit baut, verwendet das Hawara Zutaten aus dem hauseigenen Garten und von regionalen Bio-Produzenten. Das saisonale Menü wird durch Gerichte wie geräucherten Wels und Eis aus gerösteten Kartoffelschalen ergänzt. Auch dieses Restaurant erhielt den Michelin-Stern sowie einen grünen Stern, was sein Engagement in der nachhaltigen Gastronomie unterstreicht.
Baden-Württemberg auf der Gourmet-Map
Mit insgesamt 73 Sterne-Restaurants zeigt Baden-Württemberg eindrucksvoll, dass es eine der führenden Feinschmecker-Regionen Deutschlands ist. Die Nachhaltigkeit und der Trend zur pflanzenbasierten Küche sind unübersehbare Zeichen der Zeit. Wie der Guide Michelin betont, ist die Qualität und Kreativität der deutschen Gastronomie bemerkenswert. In diesem Jahr wurden 80 Grüne Sterne für verantwortungsbewussten Genuss verliehen, davon 14 Neueinträge.
Unter den herausragenden Akteuren der deutschen Gastroszene befindet sich auch Claus-Peter Lumpp, der als Mentor Chef ausgezeichnet wurde. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Hingabe fördert er den Nachwuchs in der Gastronomie und trägt somit maßgeblich zur Entwicklung junger Küchentalente bei. Auch das Restaurant Bareiss, unter seiner Leitung, verteidigte im 18. Jahr in Folge die beeindruckende Auszeichnung von drei Michelin-Sternen.
Zwischen den vielen Auszeichnungen und der Vielfalt an neuen Restaurants hebt sich der Guide Michelin 2025 ab: Mit einem umfangreichen Handbuch von 480 Seiten, das mehr als 1.240 Restaurantempfehlungen umfasst, wird ab dem 24. Juli 2025 für 29,95 Euro in Deutschland und 30,80 Euro in Österreich erhältlich sein. Gourmetfreunde dürfen sich freuen. Die gastronomische Kartierung zeigt einmal mehr die hohe Kunst des Kochens und die Vielfalt der kulinarischen Landschaft in Deutschland.
Lesen Sie mehr über die Auszeichnungen und neue Entwicklungen in der Gastronomie auf Merkur, Tourismusnetzwerk und Restaurant Ranglisten.