Drama beim Stierlauf: Sechs Verletzte in Pamplona!

Drama beim Stierlauf: Sechs Verletzte in Pamplona!
Ein turbulenter Morgen in Pamplona: Am 13. Juli 2025 fand der siebte und vorletzte Stierlauf des Sanfermín-Festes statt, und wie aus den Berichten von pz-news hervorgeht, endete dieser für einige Teilnehmer nicht ohne Verletzungen. Sechs Menschen mussten auf der 800 Meter langen Strecke, die zur Stierkampfarena führt, ärztlich behandelt werden. Fünf von ihnen wurden sogar ins Krankenhaus gebracht. Unter den Verletzten befand sich ein männlicher Läufer, der durch einen Hornstoß im Genitalbereich verletzt wurde.
Wie das Gedränge bei diesen Events oft zeigt, führen die engen Gassen und zahlreiche Kurven häufig zu Stürzen. So wurden zwei Läufer von Stieren mit den Köpfen umgestoßen, was die Dynamik der Veranstaltung zusätzlich gefährlich machte. Ein weiterer Läufer erlebte einen besonders spannungsgeladenen Moment: Er konnte sich nach einem Hornstoß, der sein rotes Hemd aufspießte, gerade noch befreien, während er von anderen Läufern und Stieren umgeben war.
Ein Fest mit Geschichte und Risiken
Die Sanfermines, die seit Ende des 16. Jahrhunderts zu Ehren des Stadtheiligen San Fermín gefeiert werden, ziehen jährlich etwa 3.000 aktive Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer an. Täglich werden an acht Tagen mehrere Kampfbullen und Ochsen durch die Altstadt gejagt. Abends finden die berüchtigten Stierkämpfe statt, in denen die Tiere in der Regel sterben müssen.
Diese Tradition hat jedoch ihre Schattenseiten. Immer wieder kommt es zu Verletzungen, wie auch bei den vorangegangenen Läufen nachzulesen ist. So berichtete Stuttgarter Nachrichten, dass beim ersten Stierlauf am 8. Juli bereits sechs Männer verletzt wurden. Ein 38-jähriger Läufer erlitt sogar eine Verletzung in der Achselhöhle, und weitere Teilnehmer klagten über Prellungen und Quetschungen. Die Gefahren sind omnipräsent, wie ein in der TV-Übertragung festgehaltener Moment zeigt, in dem ein Mann von einem Horn erfasst wird und einige Meter mitgeschleift wird.
Die Frage um die Ethik des Stierlaufs stellt sich immer wieder. oe24 hebt hervor, dass Tierschutzaktivisten seit Jahren gegen die Veranstaltung protestieren. Trotz zunehmend kritischer Stimmen und dem Angebot von PETA, dem Bürgermeister von Pamplona 298.000 Euro zur Verfügung zu stellen, um das Stierrennen abzusagen, bleibt das Fest in der Stadt weiterhin ein unveränderter Bestandteil der Tradition.
Blick nach vorn
Der letzte Stierlauf in diesem Jahr ist für den 14. Juli angekündigt. Ob die Tradition des Sanfermín-Festes weiterhin ohne wesentliche Veränderungen bestehen bleibt, oder ob die rasant wachsenden Proteste der Tierschutzorganisationen zu einem Umdenken führen, bleibt abzuwarten.