Tragisches Tretboot-Unglück: Vater und Sohn im Eibsee ertrunken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Eibsee in Bayern wurden nach einem Tretboot-Unglück die Leichen eines Vaters und seines Sohnes gefunden. Ermittlungen laufen.

Im Eibsee in Bayern wurden nach einem Tretboot-Unglück die Leichen eines Vaters und seines Sohnes gefunden. Ermittlungen laufen.
Im Eibsee in Bayern wurden nach einem Tretboot-Unglück die Leichen eines Vaters und seines Sohnes gefunden. Ermittlungen laufen.

Tragisches Tretboot-Unglück: Vater und Sohn im Eibsee ertrunken!

Schreckliche Nachrichten aus dem malerischen Eibsee in Oberbayern: Eine Woche nach dem Verschwinden eines sechsjährigen Jungen und seines 33-jährigen Vaters können die Leichname der beiden geborgen werden. Laut PZ News wurde die Suche nach den Vermissten am 12. Juli erfolgreich abgeschlossen, als eine Spezialfirma die Körper im See lokalisiert hatte.

Die Tragödie ereignete sich, als der Junge von einem Tretboot fiel. Sein Vater sprang sofort hinterher, um ihn zu retten, doch beide tauchten nicht wieder auf. Auf dem Boot waren zudem die 34-jährige Mutter und die vierjährige Tochter der Familie, die aus Bayern stammen. Das Unglück erschütterte die Region, und rund 70 Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsorganisationen versammelten sich am Tag des Vorfalls, um den See abzusuchen. Neben Tauchern kamen auch Diensthunde und ein Hubschrauber der Bayerischen Bereitschaftspolizei zum Einsatz, wie T-Online berichtet.

Rettungsaktion und Ermittlungen

Die Polizei Rosenheim informierte am 12. Juli über die Bergung der Leichen. Die Polizeitaucher hatten die Körper aus einer Tiefe von etwa 24 Metern geborgen. Bis dahin hatte die Suche in Zusammenarbeit mit einer externen Tauchfirma spezielle Technik eingesetzt, um Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten zu erhalten. Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen leitet nun die Ermittlungen, um die genauen Umstände des Unglücks zu klären. Laut erster Informationen gibt es keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Diese tragischen Vorfälle lenken auch die Aufmerksamkeit auf allgemeine Sicherheit im Wasser. Jährlich ertrinken in der Schweiz etwa 50 Personen in Flüssen und Seen. Oft bleibt unklar, was zu diesen Unfällen führt. Die Baderegeln der SLRG geben wertvolle Hinweise, um sich sicher im Wasser zu verhalten und ähnliche Tragödien zu vermeiden. Bei schönem Sommerwetter wird die Gefährlichkeit des Wassers oft unterschätzt. Daher ist es wichtig, niemals alleine schwimmen zu gehen und insbesondere Kinder immer im Auge zu behalten.

Wasserunfälle vermeiden: Wichtige Tipps

  • Baderegeln beachten und Kinder in Griffnähe halten.
  • Auftriebshilfen nutzen, besonders im offenen Gewässer.
  • Auf Alkohol und Drogen verzichten.
  • Wer sich nicht ganz gesund fühlt, sollte nur in überwachten Bädern schwimmen.

Die Tragödie am Eibsee mahnt uns, die Gefahren im Wasser ernst zu nehmen und aufmerksam zu sein. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der verstorbenen Familie.