Bundesliga-Geheimnis gelüftet: BVB startet gegen St. Pauli!

DFL leak: Bundesliga-Spielplan 2025/26 zeigt Heidenheim als Gegner von Dortmund im Auftaktprogramm. Offizielle Bekanntgabe steht bevor.

DFL leak: Bundesliga-Spielplan 2025/26 zeigt Heidenheim als Gegner von Dortmund im Auftaktprogramm. Offizielle Bekanntgabe steht bevor.
DFL leak: Bundesliga-Spielplan 2025/26 zeigt Heidenheim als Gegner von Dortmund im Auftaktprogramm. Offizielle Bekanntgabe steht bevor.

Bundesliga-Geheimnis gelüftet: BVB startet gegen St. Pauli!

In der heutigen Zeit gibt es immer wieder Überraschungen und unerwartete Offenbarungen – so auch im Fußball. Am gestrigen Tag hat die DFL versehentlich einen Teil des Bundesliga-Spielplans für die Saison 2025/26 auf Instagram veröffentlicht und kurze Zeit später wieder gelöscht. Doch die Neugier der Fans ist geweckt, und Screenshots des geleakten Plans kursieren bereits im Netz. Wie genau es für Borussia Dortmund starten könnte, berichten die 90min umfassend.

Laut den vorliegenden Informationen könnte der BVB mit einem durchaus erfreulichen Auftaktprogramm in die neue Saison gehen. Die ersten fünf Partien würden demnach folgendermassen aussehen:

  • 1. FC St. Pauli (Auswärts)
  • Union Berlin
  • 1. FC Heidenheim
  • VfL Wolfsburg
  • FSV Mainz 05

Die offizielle Bekanntgabe des Bundesliga-Spielplans steht für den 27. Juni an. Damit bleibt spannend, ob sich die geleakten Informationen bewahrheiten werden.

Eintracht Frankfurt beginnt gegen Werder Bremen

Apropos Bundesliga, auch Eintracht Frankfurt hat eine klare Richtung für den ersten Spieltag. Sie treten gegen Werder Bremen an, und beide Teams haben in der vergangenen Saison interessante Statistiken geliefert. Sie vergaben insgesamt vier Elfmeter, verwandelten jedoch jeweils drei von fünf Chancen, was zeigt, dass es noch Luft nach oben gibt. Dies geht aus den Daten der Bundesliga hervor.

Die beiden Teams haben eine lange gemeinsame Geschichte. Ein bemerkenswerter Fakt: Am 28. Mai 1983 trafen sie im Waldstadion aufeinander, wobei Bremen damals mit 1:0 gewann. In der heutigen Zeit stehen die Vereinswappen, die in den Farben rot und weiß (Frankfurt) sowie grün und weiß (Bremen) leuchten, für die Tradition und Rivalität der beiden Clubs.

Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Dortmund und Frankfurt

Ein Blick auf die letzten Begegnungen zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt zeigt, dass die jüngste Kollision im Deutsche Bank Park stattfand und mit einem 2:0 für die Frankfurter endete. Torschützen waren Hugo Ekitike und Oscar Hojlund, jeweils zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Solche Ergebnisse prägen die Konkurrenz und bringen zusätzliche Brisanz in die bevorstehenden Spiele der neuen Saison. Informationen darüber findest du auf Yahoo Sports.

Ob sich die militanten Elfmeterschützen der letzten Saison in der neuen Spielzeit rehabilitieren können, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass Fans beider Seiten gespannt die ersten Spiele verfolgen werden. Nur noch wenige Tage bis zur offiziellen Bekanntgabe des Spielplans – da kann man nur hoffen, dass mehr als nur Gerüchte im Umlauf sind!