India Summer Days 2025: Kulturelles Fest der Begegnung in Karlsruhe!

Die India Summer Days 2025 feiern vom 19. bis 30. Juli in Karlsruhe den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Indien mit Workshops, Kunst und einem Open-Air-Festival.

Die India Summer Days 2025 feiern vom 19. bis 30. Juli in Karlsruhe den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Indien mit Workshops, Kunst und einem Open-Air-Festival.
Die India Summer Days 2025 feiern vom 19. bis 30. Juli in Karlsruhe den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Indien mit Workshops, Kunst und einem Open-Air-Festival.

India Summer Days 2025: Kulturelles Fest der Begegnung in Karlsruhe!

Die Vorfreude auf die India Summer Days 2025 in Karlsruhe steigt! Vom 19. bis 30. Juli 2025 findet dieses aufregende Festival statt, das Teil der großen INDIA WEEK KARLSRUHE ist. Die Veranstaltung richtet sich an kulturinteressierte Menschen, Gründer:innen, Künstler:innen und Fachkräfte und zielt darauf ab, den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Indien zu fördern.

Ein Highlight der Eröffnungsveranstaltung am 19. Juli wird ein Kochkurs mit Srima Rau im Internationalen Begegnungszentrum sein. Hier dreht sich alles um die vegetarische indische Küche und deren kulturelle Verbindungen. Am 24. Juli wird die DCS Contemporary Gallery mit der Ausstellung „Eternal Pilgrimage – The Spiritual Paths of India“ von André Wagner eröffnet, und auch die Indu Art Gallery zeigt zeitgenössische und traditionelle indische Kunst von Anuradha sowie Dr. Manoj Nimbalkar.

Kultur- und Wirtschaftsprogramm

Das Festival umfasst ein breit gefächertes Programm, das sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Aspekte abdeckt. Am 24. und 25. Juli finden die „International Startup Days Germany“ statt, die auf die Internationalisierung und Netzwerke zwischen Deutschland und Indien fokussiert sind. Am 29. Juli wird zudem ein Fachkräfteforum organisiert, das von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe und dem Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe durchgeführt wird. Hier können sich die Teilnehmenden in Themen wie IT, Pflege und Gastronomie weiterbilden.

Ein weiterer Höhepunkt sind die Open-Air-Events in der Günther-Klotz-Anlage vom 25. bis 27. Juli. Die Besucher:innen können sich auf ein buntes Programm mit Tanz, Musik, Streetfood und sogar Puppenspiel freuen. Der Eintritt ist kostenlos, was die Familienfreundlichkeit noch unterstreicht.

Am 28. Juli wird im Rahmen des Festivals das indische Kino präsentiert, mit der Kinopremiere des Films „All We Imagine as Light“ von Payal Kapadia. Den krönenden Abschluss bildet eine Lesung von Prof. Dr. Manuel Vermeer, der am 30. Juli im Prinz-Max-Palais Einblicke in seinen Kriminalroman „Tod am Taj Mahal“ gibt und damit die indische Gesellschaft näherbringt.

Ein besonderes Jahr für den Kulturaustausch

Nicht nur in Karlsruhe wird die indische Kultur gefeiert. Auch in Hamburg findet die India Week 2025 vom 23. bis 29. Juni statt, die über 70 Veranstaltungen bietet und Themen wie Kultur, Gesellschaft und Politik aufgreift. Diese Reihe bezieht sich auf den Austausch über globale Themen und soll die Verbindung zwischen Indien und Deutschland stärken. Die Höhepunkte in Hamburg sind unter anderem eine Fotoausstellung über indische Frauen und ein Konzert, das klassische und fusionierte Musik vereint.

Für Kulturfreunde in der Umgebung von Frankfurt gibt es ebenfalls viel zu bieten. Das Boom! Design Festival in Bad Homburg und der Rheingau Musik Festival bieten abwechslungsreiche Programme, die von kulinarischen Genüssen bis hin zu klanglichen Erlebnissen reichen.

Insgesamt zeigt sich, dass die India Summer Days 2025 nicht nur ein Festival sind, sondern ein einladendes Tor zu einem kulturellen Dialog zwischen Deutschland und Indien. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf indiasummerdays.de.