Stau-Hölle am Wochenende: Chaos auf deutschen Autobahnen droht!

Lange Staus auf Autobahnen drohen am Wochenende 18.-20. Juli 2025 aufgrund der Sommerreisewelle nach Kroatien und Italien.

Lange Staus auf Autobahnen drohen am Wochenende 18.-20. Juli 2025 aufgrund der Sommerreisewelle nach Kroatien und Italien.
Lange Staus auf Autobahnen drohen am Wochenende 18.-20. Juli 2025 aufgrund der Sommerreisewelle nach Kroatien und Italien.

Stau-Hölle am Wochenende: Chaos auf deutschen Autobahnen droht!

Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 drohen auf Europas Urlaubsrouten mit Ziel Kroatien und Italien lange Staus. Bereits in den vergangenen Wochen gab es zeitweise stundenlange Verzögerungen. Die Ursache liegt in der zweiten großen Sommerreisewelle, die durch bescheinigte Schulferien in Nordrhein-Westfalen und im Norden der Niederlande angetrieben wird. Diese Entwicklung sorgt für eine deutlich spürbare Verkehrsbelastung auf klassischen Transitstrecken durch Österreich, wie der ADAC berichtet.

Besonders betroffen sind die Tauernautobahn A10 und die Grenzübergänge nach Slowenien sowie Kroatien. Autofahrer auf den Autobahnen in Deutschland müssen sich auf erhebliche Staus einstellen, insbesondere auf:

  • A3 (Passau – Köln)
  • A8 (Karlsruhe – Salzburg)
  • A9 (Berlin – München)

Kritische Tage und Baustellen

Der ÖAMTC sieht den Freitag und Samstag als die kritischsten Tage für den Urlaubs- und Rückreiseverkehr an. Am Sonntag wird es zwar etwas entspannter, doch Abends kann es immer noch zäh auf den Straßen zugehen. Die Verkehrsbelastung ist bis Sonntagabend zu erwarten. Bei dieser Gelegenheit sollten Autofahrer auf die über 1200 Baustellen auf deutschen Autobahnen achten, denn viele davon bleiben während der Sommerreisezeit aktiv.

An den Grenzübergängen nach Slowenien, wie Macelj und Gruškovje, könnten Wartezeiten von bis zu vier Stunden entstehen. Der nationale Automobilclub HAK in Kroatien meldet dichten Verkehr auf der Autobahn A1 zwischen Zagreb und der Küste, speziell in Richtung Dalmatien.

Tipps für eine entspannte Reise

Wer Staus umfahren möchte, sollte möglichst früh am Morgen oder während der Werktage fahren. Insbesondere der ADAC empfiehlt, unnötige Reisen am Freitagnachmittag oder Samstagvormittag zu vermeiden. Ideale Reisetage wären Montag oder Dienstag. Bei Reisenden, die die aktuellen Verkehrsbedingungen im Auge behalten möchten, sind Echtzeitdienste wie Google Maps sowie die Verkehrsinformationen von HAK, ÖAMTC und ASFINAG hilfreich.

Zusätzlich müssen Autofahrer sich an die Stau-Regeln halten, um Bußgelder von bis zu 320 Euro zu vermeiden. Diese Regelungen helfen, eine Rettungsgasse auszubilden, die schon bei stockendem Verkehr erforderlich ist. Für Lkw über 7,5 Tonnen gilt an Samstagen von 7 bis 20 Uhr ein Fahrverbot, um den Verkehr während der Sommerferien zu entlasten.

Angesichts der hohen Staugefahr an diesem Wochenende sollten Reisende sich gut vorbereiten und regelmäßige Pausen einlegen, um sicher ans Ziel zu kommen. Besser vorher planen als im Stau stehen, könnte hier das Motto sein!