Borussia Mönchengladbach: Auf dem Weg zur Stabilität nach Mittelmaß!

Borussia Mönchengladbach: Fans, Spielertransfers und aktuelle Herausforderungen in der Bundesliga am 14. Juli 2025.

Borussia Mönchengladbach: Fans, Spielertransfers und aktuelle Herausforderungen in der Bundesliga am 14. Juli 2025.
Borussia Mönchengladbach: Fans, Spielertransfers und aktuelle Herausforderungen in der Bundesliga am 14. Juli 2025.

Borussia Mönchengladbach: Auf dem Weg zur Stabilität nach Mittelmaß!

Die Borussia Mönchengladbach hat in der vergangenen Saison nicht nur die Fans begeistert, sondern auch einen neuen Zuschauerrekord aufgestellt. Im Schnitt verfolgten unglaubliche 53.101 begeisterte Anhänger die Spiele der Fohlen. Diese hohe Zahl stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Klubs dar und zeigt, dass das Interesse am Fußball auch in Zeiten des Wandels ungebrochen bleibt, wie aus den Statistiken zur Entwicklung der Zuschauerzahlen in der Bundesliga hervorgeht, die Statista präsentiert hat.

In der Liga selbst war es jedoch ein gemischtes Bild: Borussia beendete die Saison auf den Plätzen, die eher dem Mittelmaß entsprechen – konkret auf den Rängen acht, zehn, zehn, 14 und nochmals zehn. Die Ansprüche und die Realität könnten dabei kaum unterschiedlicher sein. Um wieder in die obere Tabellenhälfte vorzustoßen, plant Sportchef Roland Virkus bereits Transfers, allerdings blieben beim angestrebten Engagement von Igor Matanovic die Verhandlungen erfolglos. Ein paar interessante Namen stehen im Raum: Shuto Machino und Milot Rashica könnten bald das Fohlen-Trikot tragen, vorausgesetzt, es stehen Verkäufe an, um den Kader finanziell aufzustocken.

Personelle Situation im Team

Ein weiterer Schlag für die Borussia ist die Verletzung von Tim Kleindienst. Der Stürmer fällt aufgrund eines Meniskusrisses voraussichtlich bis November aus und wird damit im nächsten Teil der Saison fehlen. Doch nicht nur die Verletzungsproblematik bereitet Sorgen: Trainer Gerardo Seoane muss in dieser Spielzeit Ergebnisse abliefern, möchte er das Vertrauen der Klubführung nicht verspielen. Seoane hat ein 4-2-3-1-System etabliert, das defensive Stabilität bieten soll, aber die Mannschaft hat an Konstanz zu kämpfen.

Eine positive Nachricht gibt es aber: Rocco Reitz hat sich zum neuen Hoffnungsträger entwickelt. Der 21-Jährige hat an allen bisherigen 13 Bundesliga-Spielen teilgenommen und seine ersten beiden Tore erzielt. Besonders sein erster Treffer gegen Wolfsburg im Spiel, das mit 4:0 gewonnen wurde, wurde von den Fans bestens aufgenommen. Für den gebürtigen Gladbacher ist es zudem ein Traum, für die Mannschaft zu spielen, die er seit seiner Kindheit unterstützt. An der Arbeit des Trainers schätzt er besonders das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird, und die gelungene Balance zwischen jungen Talenten und erfahrenen Spielern im Team.

Im Blickpunkt der Transfers

Im Kader gab es einige Veränderungen: Jens Castrop (21) wechselt vom 1. FC Nürnberg, und Kevin Diks (28) kommt vom FC Kopenhagen. Beide Spieler sollen vor allem Joe Scally auf der Rechtsverteidiger-Position entlasten. Justin Kluivert ist unterdessen auf Leihbasis zu St. Truiden gewechselt, während Grant-Leon Ramos ebenfalls die Borussia verlässt und Oscar Fraulo nicht im Kader bleibt. Zudem wird Florian Neuhaus aufgrund eines Vorfalls vorerst nur mit der U23 trainieren und bekam eine Geldstrafe von 100.000 Euro auferlegt.

Die Herausforderungen sind groß. Um nicht zur grauen Maus der Bundesliga zu werden, gilt es, auf die richtigen Transfers zu setzen und die Spieler zu motivieren. Borussia Mönchengladbach hat noch viel Potenzial und muss nun zeigen, dass sie mit tatkräftiger Unterstützung der Fans die nächste Saison besser gestalten können.