Freibad Steinen vor Schließung: Zu wenig Chlor alarmiert Bürgermeister!

Freibad Steinen vor Schließung: Zu wenig Chlor alarmiert Bürgermeister!
Lörrach, Deutschland - Die Situation im Freibad Steinen sorgt für Aufregung. Am Montag wurde die beliebte Schwimmstätte geschlossen, weil ein unerfreulicher Chlorgeruch wahrgenommen wurde. Bürgermeister Gunther Braun berichtete im Bauausschuss, dass der Geruch vermutlich vom Abwasser stammte und keine Gefahr für die Badegäste bestand. Dennoch war der Chlorwert im Badewasser unzureichend, was schnellstmöglich behoben werden muss, denn das Freibad zieht mit seiner großen Attraktivität viele Besucher an. Schwarzwälder Bote berichtet, dass zuletzt am Wochenende bis zu 2.500 Gäste im Freibad waren – ein Rekord.
Die hohe Besucherzahl brachte allerdings nicht nur Freude mit sich. Der Müll, der durch die vielen Badegäste anfiel, konnte nicht ausreichend bewältigt werden; die dreimal tägliche Müllentsorgung war einfach zu wenig. Bereits bei dem vorherigen Betreiber waren Hygieneprobleme Thema. Braun hat bereits mit dem jetzigem Betreiber Plan B über diese Herausforderungen gesprochen, um die Situation zu verbessern.
Hygieneprobleme und technische Herausforderungen
Die Problematik mit der Hygiene ist in Schwimmbädern nicht neu. Laut Umweltbundesamt wird Chlor eingesetzt, um die Badegäste vor Krankheitserregern zu schützen. Dabei reagiert Chlor mit Schmutzstoffen und bildet gesundheitlich riskante Nebenprodukte, wie Trihalogenmethane (THM), deren Exposition vermieden werden sollte. Ein korrektes Hygieneverhalten der Badegäste ist von großer Bedeutung, wie auch Stefan Glaser von der CDU betont. Hier bedarf es aufmerksamer Hinweise an die Badegäste.
Das Kinderplanschbecken bereitet besondere Sorgen. Das Wasser steht stagnierend und kann unter den warmen Bedingungen zum Nährboden für Keime werden. Braun plant deshalb den Bau eines neuen Planschbeckens, für das bereits Sponsoren gewonnen wurden. Eine Maßnahme, die nicht nur für das Wohl der Kleinsten, sondern auch für die Gesamtqualität des Freibades entscheidend ist.
Weitere Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Ein Ersatzteil für die dringend benötigte Verbesserung der Chlor-Dosierung wird beschafft, um die Wasserqualität wieder auf ein akzeptables Level zu bringen. Bürgermeister Braun hofft, dass das Landratsamt am Mittwochmittag die Wiederfreigabe des Freibades genehmigt. Die Verwaltung zeigt sich aktiv daran interessiert, die Probleme zügig zu lösen, und es ist geplant, einen Spezialtechniker hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß betreut wird.
All diese Maßnahmen sind nicht nur notwendig, um das Freibad in Steinen funktionsfähig und sicher zu halten, sondern auch um weiterhin ein Ort der Erholung und des Vergnügens für die Bürger zu bieten. Die Bekanntheit des Freibades und die Vielzahl an Besuchern zeigt, dass viele Kölnerinnen und Kölner diesem besonderen Ort treu bleiben – da liegt was an, und die Verantwortlichen scheinen ein gutes Händchen zu haben, diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Details | |
---|---|
Ort | Lörrach, Deutschland |
Quellen |