Radfahrer sammeln Spenden für Frühchen Lotta: So können Sie helfen!

Radfahrer sammeln Spenden für Frühchen Lotta: So können Sie helfen!
Am 24. Juni 2025 ist es wieder soweit – die Radfahrer-Tour Ginkgo startet in der Region, um für einen guten Zweck Spenden zu sammeln. Rund 100 Radfahrer machen sich im Juli auf den Weg, um die wertvolle Arbeit des Bunten Kreises zu unterstützen, einem Verein, der Familien mit schwerstkranken Kindern und Frühgeborenen zur Seite steht. Die Tour beginnt am 3. Juli an verschiedenen Stationen und verspricht nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein großes Herz für diejenigen, die es am meisten brauchen.
Hinter dieser Initiative steht die bewegende Geschichte von Alexandra Zoller und ihrer Tochter Lotta. Diese kam im September 2023 nach einer Schwangerschaft von nur 26 Wochen zur Welt und wog bei ihrer Geburt nur 730 Gramm. Lotta, ein wahrhaftes Frühchen, musste bereits früh mit gesundheitlichen Herausforderungen kämpfen, darunter eine schwere Darminfektion, die eine Operation in Stuttgart erforderte.
Die Zoller-Familie verbrachte vor Lottas Geburt acht lange Wochen im Krankenhaus in Mutlangen. Dort trat auch Silvia Schmidt-Motschenbacher vom Buntkreis an sie heran, um Unterstützung anzubieten. „Der direkte Kontakt zu den Ärzten war für uns Gold wert“, erinnert sich Alexandra Zoller. Der Bunte Kreis half der Familie nicht nur bei der Nachsorge, sondern auch bei Terminen, der Durchsicht von Arztbriefen und der Suche nach Therapeuten. Gerade diese individuelle Unterstützung, basierend auf den Bedürfnissen der Familien, ist das Herzstück des Bunten Kreises.
Unterstützung für betroffene Familien
Die Organisation besteht aus einem kompetenten Team von Nachsorgeschwestern, Psychologen und Sozialpädagogen, die eine breite Palette an Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören Beratungen zu Ernährung, Medikamentengabe und die Unterstützung in Notfallsituationen. Ziel ist es, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder sogar ganz zu vermeiden, sodass Familien schneller zu Hause eine sichere Umgebung für ihre Kinder schaffen können. Unterstützung erhalten die Familien nicht nur durch das Team des Bunten Kreises, sondern auch durch Spenden, da der Großteil der weitergehenden Hilfen auf diesem Wege finanziert wird. Die Betreuung nach einem stationären Aufenthalt ist eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen, aber ergänzende Hilfe erfordert oft zusätzliche Spenden.
klinikum-fuerth.de zeigt auf, welche Angebote den betroffenen Eltern zur Verfügung stehen.
Der Verband für Frühgeborene
Doch nicht nur das lokale Engagement des Bunten Kreises ist wichtig. Auf bundesweiter Ebene benötigt die immense Zahl der jährlich 64.500 Frühgeborenen in Deutschland Unterstützung. Unter diesen 10.000 Frühchen, die anfangs unter 1.500 Gramm wiegen, fallen viele durch das Raster, wenn es um Informationen und Hilfen geht, die für eine gesunde Entwicklung nötig sind. Der Verband auf fruehgeborene.de bietet umfassende Materialien, Hotlines und Selbsthilfeinitiativen, um eine verlässliche Unterstützung für Eltern bereit zu stellen. Veranstaltungen und Schulungen sorgen dafür, dass betroffene Familien und Fachkräfte stets gut informiert sind.
Durch Initiativen wie die Radfahrer-Tour Ginkgo wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Zoller-Familie kann ein Lied davon singen. Für sie war der Bunte Kreis nicht nur eine helfende Hand in schweren Zeiten, sondern ein Anker in der turbulenten Welt der Frühchen-Elternschaft. In diesem Sinne, greifen wir zum Rad und helfen wir, wo wir können!