Alkohol am Steuer: Schockierende Unfälle und Flucht bei Pforzheim!
In Pforzheim kam es zu mehreren alkoholbedingten Verkehrsunfällen. Polizei ermittelte, Führerscheine wurden entzogen.

Alkohol am Steuer: Schockierende Unfälle und Flucht bei Pforzheim!
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 28. September 2025, hat das Polizeipräsidium Pforzheim mehrere Trunkenheitsfahrten registriert, die teils schwerwiegende Folgen hatten. Die betroffenen Fahrer wiesen teils erhebliche Atemalkoholwerte auf, was die Polizei zu sofortigen Maßnahmen zwang. Wie ka-news berichtet, ereigneten sich die Vorfälle an verschiedenen Orten, darunter Bad Herrenalb, Mühlacker und Seewald.
In Bad Herrenalb verunfallte ein 50-jähriger E-Bike-Fahrer am Samstagabend gegen 22:40 Uhr alleinbeteiligt. Er erlitt dabei ein schweres Schädel-Hirn-Trauma sowie eine Fraktur am Auge und musste ins Krankenhaus transportiert werden. Sein Atemalkoholwert lag bei über 2,1 Promille. Gleiches gilt für einen 21-jährigen Audi-Fahrer, der am Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr mit einem Verkehrszeichen kollidierte und anschließend vom Unfallort floh. Bei ihm stellte die Polizei einen Atemalkoholwert von über 2 Promille fest. Auch er kann sich auf eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort einstellen, wie presseportal.de mitteilt.
Schier unglaubliche Werte wurden zudem bei einem VW-Fahrer festgestellt, der um 01:30 Uhr auf der B 294 von der Polizei gestoppt wurde. Obwohl er in Schlangenlinien fuhr und teilweise auf die Gegenfahrbahn geriet, konnte die Polizeistreife ihn aufhalten. Er wies einen Atemalkoholwert von über 1,8 Promille auf. Schließlich gab es eine 36-jährige Mercedes-Fahrerin in Pforzheim, die um 03:15 Uhr bei Rotlicht die Kreuzung überfuhr. Hier wurde abermals eine überaus alarmierende Promillezahl von über 3 festgestellt. Auch in ihrem Fall wurden Blutentnahmen durchgeführt und die Führerscheine einbehalten.
Die Auffälligkeit dieser Vorfälle steht im Kontext zu den allgemeinen Statistiken über alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Deutschland. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der alkoholbedingten Verkehrsunfälle von 1995 bis 2024 erfasst worden. Die ausführlichen Daten, die auf Statista zugänglich sind, verdeutlichen die Dringlichkeit, das Fahren unter Alkoholeinfluss zu unterbinden.
Die Polizei erwartet in allen Fällen ernsthafte Ermittlungen, insbesondere wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.