Kalifornien brennt! Größtes Feuer des Jahres bedroht Bewohner und Natur
Größtes Waldfeuer des Jahres in Kalifornien: Madre-Feuer wütet, 30.000 Hektar betroffen. Evakuierungen und Herausforderungen für die Feuerwehr.

Kalifornien brennt! Größtes Feuer des Jahres bedroht Bewohner und Natur
In Kalifornien wütet derzeit eines der verheerendsten Feuer des Jahres: das Madre-Feuer. Mit einer Ausbreitung von fast 30.000 Hektar, und erst zu zehn Prozent eingedämmt, stellt es eine ernsthafte Bedrohung für die Anwohner in der dünn besiedelten Gegend dar. Die Behörden haben bereits Evakuierungsanordnungen für betroffene Gemeinden erlassen, während gleichzeitig eine Autobahn teilweise gesperrt wurde, um den Einsatzkräften den Zugang zu erleichtern. Wie die PZ-News berichtet, ist die Brandursache momentan unklar, was die Situation angesichts weiteren kleinerer Brände in der Region nicht einfacher macht.
Die derzeitigen Wetterbedingungen tragen ebenfalls zur Brisanz der Lage bei: Hohe Temperaturen um die 35 Grad Celsius und starke Winde, die Geschwindigkeiten von bis zu 64 km/h erreichen können, erschweren die Löscharbeiten erheblich. Im Kreis San Luis Obispo, nördlich von Santa Barbara, breitet sich das Feuer explosionsartig in hügeligem Terrain aus. Dutzende kleinere Brände sind in verschiedenen Teilen Kaliforniens aktiv, darunter das Wolf-Feuer im Landkreis Riverside, das immerhin zu 55 Prozent unter Kontrolle ist und fast zehn Quadratkilometer Buschland verwüstete, so die Tagesschau.
Die Schatten der Vergangenheit
Ein Blick in die jüngere Vergangenheit zeigt, dass Kalifornien in diesem Jahr bereits mit verheerenden Bränden zu kämpfen hatte. Im Januar kam es zu dem schlimmsten Feuer in der Geschichte von Los Angeles, wo rund 30 Menschen ihr Leben verloren und mehr als 150 Quadratkilometer Land verbrannten. Solche Katastrophen wurden durch die trockenen Wetterbedingungen nicht nur ausgelöst, sondern auch verschärft. Experten, wie der Klima-Spezialist Daniel Swain von der UCLA, weisen darauf hin, dass die Vegetation in der Region bereits ausgetrocknet ist und das Risiko für weitere Brände dadurch stark steigt, wie Spiegel Online ausführlich erklärt.
Die kalifornischen Feuerwehren stehen vor einer gewaltigen Herausforderung, besonders da sich auch im Rest des Bundesstaates die Bedingungen kaum beruhigen. Die Nahprognosen deuten darauf hin, dass der Sommer für Kalifornien äußerst problematisch wird, mit der Möglichkeit weiterer Brände in den kommenden Wochen. Die Auswirkungen des Klimawandels sind spürbar, und es ist zu hoffen, dass sich die Situation bald entspannt, um weiteres Leid und Zerstörung zu verhindern.