Sprungturm und Rutsche im Flappachbad wegen Trockenheit gesperrt!

Sprungturm und Rutsche im Flappachbad wegen Trockenheit gesperrt!
In Ravensburg sorgt der gesunkene Wasserstand im Flappachbad für einige Einschränkungen. Wie die Stadt Ravensburg am Mittwoch bekannt gab, bleibt der beliebte Drei-Meter-Sprungturm sowie die Rutsche aus Sicherheitsgründen geschlossen. Der Grund für diese Maßnahmen liegt im zu niedrigen Pegel des Flappachweihers, der nicht mehr die erforderliche Wassertiefe unter den Anlagen gewährleisten kann. Damit ist sicheres Springen oder Rutschen nicht mehr möglich. Alle anderen Bereiche des Freibads sind jedoch weiterhin für die Gäste geöffnet, die sich vor einem Besuch auf der Website der Stadt über mögliche Änderungen informieren sollten.
Das Flappachbad, gelegen in der Strietach 4, ist von Mai oder Juni bis Mitte September für Badefreunde geöffnet. Dort erwartet die Gäste eine große Spiel- und Liegewiese, moderne Ausstattung und zahlreiche sportliche Aktivitäten. Neben der Sprunganlage mit Ein- und Drei-Meter-Brett stehen Slacklines, ein Kinderplanschbecken, eine Wasserrutsche und der Sandstrand bereit. Auch sportbegeisterte Besucher kommen auf ihre Kosten: Zwei Beachvolleyballfelder, Tischtennisplatten und ein SUP-Verleih mit entsprechenden Kursen runden das Angebot ab. Zudem sorgt eine moderne Cafeteria dafür, dass niemand auf eine erfrischende Stärkung verzichten muss.
Naturfreibäder im Trend
Das Flappachbad erfüllt zudem den Wunsch vieler Menschen, in einem chemiefreien Umfeld zu baden und zu planschen. Besonders Familien suchen nach geeigneten, naturnahen Wasserangeboten, die ohne Chlor auskommen. Dies macht öffentliche Naturschwimm- und Naturfreibäder zu gefragten Erholungsorten, die sich perfekt in die Landschaft eingliedern. Das Konzept für die Zukunft sieht eine vielfältige Gestaltung in kommunalen und privatwirtschaftlichen Naturfreibädern vor. Besonders beliebt sind Badeteiche mit Wasserpflanzen und natürliche Pools, die ohne chemische Zusätze auskommen.
Einrichtungen wie das Flappachbad bieten nicht nur eine Gelegenheit zum Planschen, sondern verbinden auch ökologisches Denken mit Freizeitaktivitäten. Die Nähe zur belebten Umwelt, reich bepflanzte Ufer und natürliche Wasserläufe schaffen ein insgesamt ansprechendes Ambiente. Die Gestaltung von naturbelassenen Ufern und kleinen Wasserläufen unterstreicht das idyllische Gesamtbild und zieht eine Vielzahl von Insekten an, was das Baden in dieser natürlichen Umgebung besonders reizvoll macht.
Insgesamt zeigt sich, dass das Flappachbad trotz der aktuellen Einschränkungen eine beliebte Anlaufstelle für Familien und Wassersportler bleibt. Mit einer breiten Palette an Angeboten kombiniert mit der in der Natur verankerten Gestaltung bleibt es ein Ort der Freude und Erholung.