33.750 Euro für kreative Projekte: Kreissparkasse unterstützt Kultur!

Die Kreissparkasse Rottweil fördert innovative Projekte mit 33.750 Euro in Kunst und Kultur – Unterstützung für lokale Initiativen.

Die Kreissparkasse Rottweil fördert innovative Projekte mit 33.750 Euro in Kunst und Kultur – Unterstützung für lokale Initiativen.
Die Kreissparkasse Rottweil fördert innovative Projekte mit 33.750 Euro in Kunst und Kultur – Unterstützung für lokale Initiativen.

33.750 Euro für kreative Projekte: Kreissparkasse unterstützt Kultur!

Kreativität und Engagement sind gefragt: Die Kreissparkasse Rottweil hat insgesamt 33.750 Euro für innovative Projekte im Landkreis bereitgestellt. Diese Förderung ist ein echtes Schaufenster für Talente und Ideen in der Region und zielt konkret auf Kunst, Kultur, Denkmalpflege sowie Begabten- und Jugendförderung ab. Am Dienstag übergab der Vorstandsvorsitzende Christian Kinzel zusammen mit seinem Stellvertreter Daniel Rühle die Mittel an fünf ausgewählte Vereine und Institutionen, die mit ihren Projekten Farbe ins Geschehen bringen.

Besonders hervorzuheben ist das Residenzorchester Baden-Württemberg, das mit 15.000 Euro unterstützt wird, um die Opernfestspiele in Glatt auf die Beine zu stellen. Diese Veranstaltungen haben sich längst als kulturelles Highlight etabliert. Auch der Verein Schramberger Orgelkonzerte darf sich über 12.000 Euro freuen, welche für den 7. Internationalen Eberhard-Friedrich-Walcker-Orgelwettbewerb 2026 verwendet werden. Diese Wettbewerbe sind ein wichtiger Termin für Musikbegeisterte und fördern das Können junger Talente.

Vielfältige Projekte im Fokus

Aber damit nicht genug: Die Kunststiftung Erich Hauser erhält 4.000 Euro, um den digitalen Audioguide „Kunst hören“ zu realisieren. Ein tolles Angebot für Kunstliebhaber, das die Schwellen für einen Zugang zu zeitgenössischer Kunst senkt. Zudem freut sich das katholische Jugendreferat der BDKJ-Dekanatsstelle Rottweil über 1.500 Euro für ihr Projekt „WELTfairÄNDERN“. Der Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg hingegen wird mit 1.250 Euro für sein Projekt „Mundart in der Schule“ unterstützt – eine wunderbare Möglichkeit, regionale Sprache und Traditionen lebendig zu halten.

Die Kreissparkasse Rottweil zeigt hiermit, dass sie ein gutes Händchen für Projekte hat, die das kulturelle Leben im Landkreis bereichern. Insgesamt beläuft sich das Stiftungsvermögen auf beeindruckende zehn Millionen Euro, das für soziale, kulturelle und gemeinnützige Ziele eingesetzt wird. So werden auch in Zukunft zahlreiche kreative Ideen aus der Region unterstützt.

Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte

Ebenfalls wertvoll sind die Tipps zur Verbesserung der Erfolgsaussichten bei Anträgen auf Fördermittel. Eine der wichtigsten Empfehlungen ist es, sich umfassend über die jeweilige Stiftung zu informieren. Die Webseite der Kulturstiftung des Bundes bietet hierzu wertvolle Hinweise und einen Leitfaden für die Evaluation von kulturellen Projekten. So lassen sich realistische Ziele und Indikatoren festlegen, die für eine erfolgreiche Antragstellung entscheidend sein können.

Außerdem ist es immer von Vorteil, aktiv Kontakt mit den Förderern aufzunehmen, etwa um Projektideen vorzustellen und Informationen über die Förderfähigkeit zu erhalten. Gerade regionale Stiftungen können hier eine wertvolle Anlaufstelle sein. Von der Hypo-Kulturstiftung, die bundesweit Ausstellungen und Kunstprojekte unterstützt, über die EWE-Stiftung, bis hin zur Selbst.Los!Kulturstiftung im Ruhrgebiet – die Vielfalt an Förderungen ist riesig. In einer Zeit, in der kreative Ansätze und kulturelle Ausdrucksformen hoch im Kurs stehen, sind solche Unterstützungssysteme unerlässlich.