Fünf Tore in Minuten: Lewandowski bleibt Bundesliga-Held!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, was am 22. September geschah: von historischen Ereignissen bis hin zu prominenten Geburtstagskindern.

Erfahren Sie, was am 22. September geschah: von historischen Ereignissen bis hin zu prominenten Geburtstagskindern.
Erfahren Sie, was am 22. September geschah: von historischen Ereignissen bis hin zu prominenten Geburtstagskindern.

Fünf Tore in Minuten: Lewandowski bleibt Bundesliga-Held!

Ein Blick auf den Kalender zeigt uns: Heute ist der 22. September 2025. Ein Datum, das nicht nur für die Namensgeber Gunthild und Mauritius Bedeutung hat, sondern auch einen Blick in die Geschichte offenbart. Historische Ereignisse, die am heutigen Tag stattfanden, geben uns spannende Einblicke in die Vergangenheit.

Wussten Sie, dass der 22. September 2015 zum Schauplatz eines bemerkenswerten Fußballrekordes wurde? Hier erzielt der polnische Stürmer Robert Lewandowski im Spiel des FC Bayern München gegen den VfL Wolfsburg gleich fünf Tore in elf Minuten – ein Fünferpack, der an Schnelligkeit kaum zu übertreffen ist. Diese Leistung führte die Bayern an die Tabellenspitze der Bundesliga und machte Lewandowski zu einer Legende des Spiels. So berichtet Schwarzwälder Bote über diesen denkwürdigen Moment.

Historische Ereignisse

Doch nicht nur der Fußball hat am 22. September sein Gewicht. So begann beispielsweise im Jahr 1980 der Erste Golfkrieg. Grenzzwischenfälle zwischen Irak und Iran mündeten in eine militärische Eskalation, als die irakische Armee einen Tag später die iranische Grenze überschreitet. Das führte zu einem langjährigen Konflikt, welcher die Region stark prägte, wie auch der Tagesspiegel berichtet.

Ein weiteres historisches Ereignis fand 1975 statt, als die berühmte Klaus Renft Combo in der DDR als „nicht mehr existent“ erklärt wurde, nachdem sie wegen „Beleidigung der Arbeiterklasse“ und „Diffamierung der Staatsorgane“ ins Fadenkreuz der Behörden geriet. Diese Band spielte allerdings im Untergrund weiter und hinterließ einen bleibenden Eindruck auf die Kulturszene des Landes.

Zurück in die Nachkriegszeit: Am 22. September 1945 wurde der Rundfunksender der britischen Militärregierung in Hamburg, Radio Hamburg, zur ersten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt der Bundesrepublik umgewandelt. Der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) etablierte sich so als wichtiger Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.

Und ganz am Anfang des modernen politischen Zeitalters zog 1735 der erste britische Premierminister, Robert Walpole, in das berühmte Londoner Reihenhaus Downing Street Nr. 10 ein. Dies markierte einen bedeutenden Moment in der Geschichte des britischen Parlaments. „Da liegt was an“, denkt man da unwillkürlich.

Geburtstagsgrüße

Eine Vielzahl von persönlichen Feierlichkeiten wird heute ebenfalls begangen. Der deutsche Visagist René Koch feiert seinen 80. Geburtstag. Anja Dittmer und Christian Ulmen, beide Jahrgang 1975, werden 50 Jahre alt. Dittmer ist als Triathletin bekannt, während Ulmen sich als Schauspieler und Moderator einen Namen gemacht hat. Außerdem gratulieren wir Lilo Wanders, die ihren 70. Geburtstag feiert und als Travestiekünstler sowohl im Fernsehen als auch auf den Bühnen Deutschlands verankert ist.

Doch der Tag hat auch seine Schattenseiten: 1985 verstarb Axel Springer, der bekannte Verleger und Gründer des Axel-Springer-Verlages. Sein Einfluss auf die deutsche Medienlandschaft bleibt unvergessen.

Insgesamt zeigt der 22. September wie facettenreich die Geschichte ist und wie viele bedeutende Ereignisse, Geburtstagskindern und auch traurigen Anlässen an diesem Tag reflektiert werden können. Ein Tag voller Geschichte und Geschichten, die im Laufe der Zeit weitergegeben werden.