Tradition und Gemeinschaft: Fronleichnamsprozession begeistert Rottweil!

Erleben Sie die traditionsreiche Fronleichnamsprozession in Rottweil am 9. Juni, mit festlicher Eucharistie und musikalischer Begleitung.

Erleben Sie die traditionsreiche Fronleichnamsprozession in Rottweil am 9. Juni, mit festlicher Eucharistie und musikalischer Begleitung.
Erleben Sie die traditionsreiche Fronleichnamsprozession in Rottweil am 9. Juni, mit festlicher Eucharistie und musikalischer Begleitung.

Tradition und Gemeinschaft: Fronleichnamsprozession begeistert Rottweil!

Am 9. Juni feierten die Katholiken in Rottweil traditionell das Hochfest des Leibes und Blutes Christi, bekannt als Fronleichnam. Die Prozession wird festlich abgehalten und zieht durch die Stadtmitte, ein besonderes Ereignis für die Gläubigen. Wie die NRWZ berichtet, begann die Veranstaltung um 8:45 Uhr vor dem Münster, wo sich Zünfte und die Stadtkapelle in der Oberamteigasse versammelten.

Um 9 Uhr fiel der Startschuss für die Prozession, die lebendig durch die Obere Hauptstraße zum Bockshof führte. Unter den klangvollen Melodien der Stadtkapelle zogen die Teilnehmer mit Laternen und Fahnen durch die Straßen. Die geplante Route führte über die Straßenkreuz und die Untere Hauptstraße zur Lorenzgasse, bevor man zum Bockshof gelangte, wo die Messfeier stattfand. Die Webseite der Kirchengemeinde hebt hervor, dass die Gläubigen von verschiedenen Gemeinden, darunter italienische, kroatische und polnische, gemeinsam an diesem bedeutenden Tag teilnahmen.

Feierliche Messfeier und Predigt

Im Bockshof zelebrierte Pfarrer Timo Weber die Eucharistie und sprach in seiner Predigt über das lebendige Brot, wie es im Johannes-Evangelium (Joh. 6,51-58) beschrieben wird. Er erinnerte die Anwesenden an die Bedeutung des Teilens von Brot und Leben und kritisierte den zunehmenden Egoismus in der heutigen Gesellschaft, der zu Einsamkeit führt. Nach der feierlichen Messe, die musikalisch vom Münsterchor und den Münstersängerknaben umrahmt wurde, fand eine prächtige Rückkehr zur Innenstadt statt, bei der die Prozession durch die gleichen Straßen zum Münster zurück führte.

Ein Höhepunkt der Rückkehr war die stimmungsvolle Atmosphäre, die durch die Böllerschüsse der Bürgerwehr und das Tragen der barocken Sonnenmonstranz durch Pfarrer Weber gekennzeichnet war, während die Vertreter der 15 aktiven Handwerkerzünfte feierlich mit Laternen und Zunftfahnen begleiteten. Vor dem Rathaus errichtete die kroatische Gemeinde einen Altar, an dem die Prozession Halt machte.

Gemeinschaft und Geselligkeit

Nach der Rückkehr ins Münster erhielten die Gläubigen den Schlusssegen von Pfarrer Weber. Wie die Erzbistum Köln anmerkt, spielt der Fronleichnamstag eine zentrale Rolle im katholischen Glauben und ist ein Fest der Begegnung, das die Gemeinschaft stärkt.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete ein Umtrunk vor dem Münster, bei dem die Teilnehmer ins Gespräch kamen und den Tag gemütlich ausklingen ließen. Solche Traditionen wie der Fronleichnamstag tragen zur Stärkung des Miteinanders und des Gemeinschaftsgefühls bei und zeigen, dass das Teilen von Momenten und das Feiern des Glaubens fester Bestandteil des Lebens in Rottweil ist.