100 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall: Ein Theater-Sommer beginnt!

100 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall: Ein Theater-Sommer beginnt!
Die Freilichtspiele in Schwäbisch Hall feiern einen beeindruckenden Meilenstein: Ihre 100. Saison wurde mit der Premiere des Musicals „West Side Story“ auf der Großen Treppe vor der Stadtkirche St. Michael eingeläutet. Am 23. Juni 2025 verfolgten rund 1.600 Zuschauer begeistert das Stück, das mit einer fesselnden Inszenierung aufwartet. Chefdramaturg Franz Burkhard bezeichnete den Saisonstart als „perfekt“ und lässt damit die Vorfreude auf eine Jubiläumsreihe an Aufführungen spürbar werden.
Die Musik zu „West Side Story“ stammt von Leonard Bernstein, die Choreografie ist von Jerome Robbins, während das Buch von Arthur Laurents verfasst wurde. In der deutschen Fassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabendals vereinen sich Live-Gesang, Tanz und Schauspiel zu einem energiegeladenen Erlebnis, das in den 50er Jahren in New York spielt. Die Geschichte thematisiert Rassismus, Vorurteile und die tragischen Folgen von Gewalt, schön verpackt in musikalische Highlights wie „Tonight“ und „Maria“.
Kulturelles Markenzeichen
Oberbürgermeister Daniel Bullinger (FDP) hebt die Freilichtspiele als kulturelles Aushängeschild der Stadt hervor. Tatsächlich sind sie für viele Haller ein gefeiertes Sommerritual. Die mehr als 500 Jahre alte Freitreppe ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern hat auch eine lange Tradition des professionellen Freilichttheaters, die 1925 mit „Jedermann“ begann.
Am 11. Juli 2023 steht die zweite Premiere der Saison an: „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal. Hier wird Tobias Licht die Hauptrolle übernehmen, während Christina Gehring, die seit 40 Jahren als Statistin aktiv ist, erneut mitwirken wird. Die Proben für das Stück sind bereits in vollem Gange. Auch der Festspielchor, der für jeden offen ist, probt mit viel Engagement in einer Halle mit einer nachgebauten Treppe.
Ein Blick in die Geschichte des Musicals
Die Erfolgsgeschichte des Musicals in Deutschland reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als internationale Produktionen wie „My Fair Lady“ und „West Side Story“ durch die amerikanische Besatzung ein Comeback erlebten. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Musical zu einem bedeutenden Teil der deutschen Kulturlandschaft. Musicals kombinieren dabei erfolgreich Elemente aus Gesang, Tanz und Schauspiel und ziehen sowohl Jung als Alt in ihren Bann.
Die Vielfalt der Themen und Emotionen, die in Musicals behandelt werden, spiegelt sich auch in den aktuellen Freilichtspielen wider. Die Kombination aus kulturellem Erbe der Region mit modernen, zeitgenössischen Themen macht die Veranstaltungen besonders attraktiv an lauen Sommerabenden. Die Besucher können nicht nur spannende Aufführungen genießen, sondern Teil einer langen Tradition werden, die den kulturellen Diskurs der Gesellschaft beleuchtet.
Für alle Musik- und Theaterliebhaber in Schwäbisch Hall und Umgebung könnte die jetzige Saison keinen besseren Anlass bieten, sich von der Magie der Freilichtspiele mitreißen zu lassen.