Blitzgefahr auf der A6: Wo heute Tempo angesagt ist!

Blitzgefahr auf der A6: Wo heute Tempo angesagt ist!
Wer heute auf der Autobahn A6 zwischen Feuchtwangen und anderen Städten unterwegs ist, sollte besonders gut aufpassen. In der Gegend sind gleich drei mobile Geschwindigkeitsmessgeräte im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Autofahrer zu einem regelkonformen Fahrverhalten zu erziehen. So besagt die Meldung von news.de, dass die Bundespolizei die Geschwindigkeitsmessungen kontinuierlich überwacht und entsprechend anpasst.
Die Blitzerstandorte heute sind gut verteilt: In Öhringen / Weinsbach im Hohenlohekreis (Baden-Württemberg) wurde um 10:39 Uhr eine mobile Radarfalle gemeldet. Hier gilt die Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, während in Satteldorf (Landkreis Schwäbisch Hall, ebenfalls Baden-Württemberg) schon früh um 10:33 Uhr ein Blitzer auftauchte. Auch in Feuchtwangen / Binsenweiler (Landkreis Ansbach, Bayern) ist seit 08:15 Uhr eine Radarkontrolle aktiv.
Tempolimits und Messverfahren
Die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern auch ein zentraler Bestandteil für die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen. Bussgeldkatalog.org erklärt, dass wohl platzierte Radargeräte die Geschwindigkeit der Fahrzeuge per Weg-Zeit-Berechnung ermitteln. Dabei nutzen die Geräte den Doppler-Effekt, um die Geschwindigkeit zu bestimmen. Autofahrer, die die zulässigen Limits überschreiten, müssen mit Bußgeldern oder, in schwerwiegenden Fällen, mit Fahrverboten rechnen.
Besonders während der Fahrt müssen Fahrer hohe Aufmerksamkeit aufbringen, da Messfehler durch falsche Platzierung der Blitzer oder äußere Einflüsse wie Reflexionen auftreten können. In Deutschland kommen verschiedene Messverfahren wie die Lasermessung und Induktionsschleifen zum Einsatz. Diese unterschiedlichen Systeme stellen sicher, dass den Fahrern die Geschwindigkeitsübertretungen rechtzeitig und genau angezeigt werden, sodass die entsprechenden Bußgeldbescheide zügig zugestellt werden können.
Wichtige Hinweise für Autofahrer
In Deutschland gibt es Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen, abhängig von der gemessenen Geschwindigkeit: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h gewährt, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 % abgezogen werden. Zudem sind die Richtlinien für das Blitzen klar definiert: Auch bei schwierigen Wetterbedingungen oder in der Nacht sind Geschwindigkeitsmessungen erlaubt, auch wenn kein sichtbarer Blitz erforderlich ist. So wird auch bei Glatteis oder Schnee geblitzt, was für viele Autofahrer wichtig sein könnte.
Zusammenfassend ist es ratsam, sich stets an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Die Verkehrsradaranlagen sind nicht nur zur Einnahme von Bußgeldern da, sondern vor allem um das Unfallrisiko zu minimieren. Gut im Blick haben sollte man auch die Regelungen, die von jedem Bundesland variiert werden können. Infos dazu finden sich etwa in den Richtlinien des ADAC.