Sanierung der St. Johann Kirche: Fortschritte und neue Pläne in Bad Dürrheim!
Sanierungsarbeiten an der St. Johann Kirche in Bad Dürrheim beginnen im September 2025 mit Abschluss bis November. Artenschutz und Klimaziele im Fokus.

Sanierung der St. Johann Kirche: Fortschritte und neue Pläne in Bad Dürrheim!
In Bad Dürrheim tut sich einiges, denn die Sanierungs- und Reparaturarbeiten an der St. Johann Kirche haben begonnen. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, starteten die Arbeiten im September 2025 und sind teilweise bereits abgeschlossen. Michael Dury, der Verwaltungsbeauftragte der Erzdiözese Freiburg, hat erklärt, dass die Planung der Maßnahmen viel Zeit in Anspruch genommen hat. Ein Blick auf die Kirche zeigt, dass die Bestandsziegel aus dem Jahr 1848 schadhaft waren, was schließlich zu dieser umfassenden Sanierung führte.
Die Denkmalschutzgenehmigung erwies sich als eine Herausforderung und verzögerte den Beginn bestimmter Arbeiten. Allerdings sind die Handwerker gerade dabei, das Dach neu zu decken, und erfreulicherweise stellte sich heraus, dass keine Fäulnis und auch keine Reparaturen am Dachstuhl notwendig waren. Die Bauarbeiten schreiten voran, und das geplante Ende der Arbeiten ist bis Mitte November 2025 angesetzt. Ein Gerüst bleibt bis zur Fertigstellung der größeren Arbeiten stehen.
Umfassende Maßnahmen zur Erneuerung
Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen beinhalten neben der Dacheindeckung auch die Erneuerung des Blitzschutzes sowie einen frischen Anstrich der Fassade. Zudem sind Schönheitsreparaturen an der Turmfassade geplant. Ein echter Fortschritt in den Klimazielen der Erzdiözese Freiburg wird durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf der Südseite des Daches unterstützt.
Ein wichtiger Aspekt der Sanierung ist der Artenschutz. Der Lebensraum für Fledermäuse soll erhalten bleiben, während die Kirchenfenster auf der Südseite mit einer Vorsatzverglasung versehen werden, um die Bleiverglasung sowie die Orgel zu schützen. Auch die Innenbeleuchtung wird auf den neuesten Stand gebracht: Halogenlampen werden durch moderne LED-Beleuchtung ersetzt.
Ausblick auf zukünftige Projekte
Doch das ist noch nicht alles! Nach der kalten Jahreszeit sind bereits weitere Pläne für die katholische Kirche in Bad Dürrheim und die St. Gallus in Unterbaldingen in der Pipeline. So ist beispielsweise eine Sanierung des Flachdachs der Sakristei der St. Johann für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Zudem sollen die Eingangstüren der St. Johann ebenfalls im Frühjahr repariert werden, und die Neueindeckung des Kirchendachs in Unterbaldingen steht ebenfalls auf der Liste.
Die Gemeinschaft in Bad Dürrheim kann sich also auf viele positive Veränderungen freuen, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Funktionalität und Nachhaltigkeit der Kirche verbessern werden. Das Engagement für den Denkmalschutz und die Umwelt zeigt, dass die Kirche nicht nur eine religiöse, sondern auch eine gesellschaftliche Rolle in der Region einnimmt.