Kino Saulgau: Ex-GNTM-Star spricht über Schönheitsideale und Body Positivity

Kino Saulgau zeigt am 25. Juni den Dokumentarfilm „Embrace“ mit Kera Rachel Cook, die über Schönheitsideale spricht.

Kino Saulgau zeigt am 25. Juni den Dokumentarfilm „Embrace“ mit Kera Rachel Cook, die über Schönheitsideale spricht.
Kino Saulgau zeigt am 25. Juni den Dokumentarfilm „Embrace“ mit Kera Rachel Cook, die über Schönheitsideale spricht.

Kino Saulgau: Ex-GNTM-Star spricht über Schönheitsideale und Body Positivity

Es ist wieder viel los im Kino Saulgau! Am Mittwoch, dem 25. Juni, um 19 Uhr, erwartet das Publikum eine ganz besondere Filmvorführung: Der Dokumentarfilm „Embrace – Du bist schön“ von Taryn Brumfitt wird gezeigt. Die Zuschauer dürfen sich nicht nur auf einen packenden Film freuen, sondern auch auf einen besonderen Gast. Kera Rachel Cook, bekannt aus „Germany’s Next Topmodel“ 2010, hat als zusätzliche Tiefe das „Offline-Format“ ins Leben gerufen und wird an diesem Abend anwesend sein.

Der Film aus dem Jahr 2017 beschäftigt sich intensiv mit der Wahrnehmung von Frauenkörpern und thematisiert die oftmals erschütternden Erfahrungen von Bodyshaming. Eine der prominenten Protagonistinnen ist die berühmte Schauspielerin Nora Tschirner, die auch als Executive Producerin des Films fungiert. Brumfitt, die selbst dreifache Mutter und Fotografin aus Australien ist, rückt mit „Embrace“ das Thema Körperwahrnehmung in das Licht der Öffentlichkeit und zeigt, wie sich viele Frauen von unrealistischen Schönheitsidealen distanzieren.

Dialog und Diskussion

Kera Rachel Cook, die bereits viele Einblicke in den Film bekommen hat und diesen schon zehn- bis fünfzehnmal gesehen hat, wird nach der Vorführung mit den Gästen diskutieren und über ihre eigenen Erfahrungen sprechen, auch über ihre Essstörung. Die Themen, die angesprochen werden, sind alles andere als leicht, aber unbedingt notwendig. Cook setzt sich seit ihrem Rücktritt vom Modelbusiness 2015 intensiv für „Female Empowerment“ ein und plant sogar die Produktion eines eigenen 30-minütigen Dokumentarfilms, um Erfolgsgeschichten von Frauen zu erzählen.

Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Botschaft von „Embrace“ ist klar: Jeder Körper ist schön und verdient es, geliebt zu werden. Diese Einstellung wird auch durch die Body Positivity Bewegung unterstützt, die darauf abzielt, die Wahrnehmung von Schönheitsidealen in unserer Gesellschaft zu verändern. Laut einer Studie der Universität Würzburg können körperpositive Inhalte dazu beitragen, das Idealbild vielfältiger und inklusiver zu gestalten. In einer Welt, in der soziale Medien oft ungesunde Körperideale propagieren, könnte die zunehmende Verbreitung von Body Positivity-Inhalten das Wohlbefinden vieler Frauen steigern und dem Druck des Schlankheitsideals entgegenwirken.

Der Abend im Kino Saulgau verspricht nicht nur Filmvergnügen, sondern auch tiefgehende Gespräche über gesellschaftliche Normen und individuelle Erfahrungen. Wer sich mit dem Thema Körperwahrnehmung auseinandersetzen möchte, sollte sich diesen Termin definitiv im Kalender markieren. Das Event bietet eine Plattform, um über Schönheitsideale zu sprechen und letztlich einen Schritt in Richtung mehr Akzeptanz für verschiedene Körperformen zu gehen.

Für weitere Informationen über die Filmvorführung und zur Buchung von Tickets besuchen Sie die Webseite von Schwäbische oder Kinoprogramm. Die Forschung zur Body Positivity und deren potenziellen Einfluss auf gesellschaftliche Normen wird auf der Seite der Universität Würzburg ausführlich behandelt.