FC Bayern macht Druck: Neues Angebot für Woltemade kommt bald!

Bayern München plant ein neues Angebot für Nick Woltemade, während VfB Stuttgart an Verhandlungen festhält. Aktuelle Entwicklungen.

Bayern München plant ein neues Angebot für Nick Woltemade, während VfB Stuttgart an Verhandlungen festhält. Aktuelle Entwicklungen.
Bayern München plant ein neues Angebot für Nick Woltemade, während VfB Stuttgart an Verhandlungen festhält. Aktuelle Entwicklungen.

FC Bayern macht Druck: Neues Angebot für Woltemade kommt bald!

Der FC Bayern München hat sich ein weiteres Mal in die Transfergerüchte um den aufstrebenden Spieler Nick Woltemade vom VfB Stuttgart eingemischt. Wie Merkur berichtet, steht ein zweites Angebot der Bayern noch in dieser Woche auf der Agenda. Die Münchener scheinen fest entschlossen, Woltemade zu verpflichten, den sie sowohl im Sturmzentrum als auch flexibel auf der Zehn einsetzen können.

Die Verhandlungen gestalten sich jedoch als schwierig. Der VfB Stuttgart hat eine klare Preisgrenze für Woltemade gesetzt: Erst bei einem Angebot von 65 Millionen Euro wäre eine Gesprächsbereitschaft gegeben. VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth deutet bereits an, dass Woltemade für die kommende Saison 2025/26 wahrscheinlich bei Stuttgart bleiben wird, falls keine Einigung erzielt wird. Ein erstes Angebot der Bayern von 40 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro in Bonuszahlungen erwies sich als unzureichend und führte nicht zu konkreten Verhandlungen.

Verhandlungsposition des VfB Stuttgart

VfB Stuttgart bleibt unnachgiebig in seiner Haltung und hat bereits ein Angebot von 50 Millionen Euro abgelehnt, das zusätzlich 5 Millionen Euro in Form von Bonuszahlungen und eine 10%ige Weiterverkaufsbeteiligung beinhaltete. Die Agentur von Woltemade, vertreten durch Danny Bachmann, äußerte Enttäuschung über den Verlauf der Situation, wie Bavarian Football Works berichtet. Ein weiteres, noch ungeklärtes Angebot könnte in den nächsten Tagen ins Spiel kommen, doch momentan haben die Bayern kein drittes Angebot eingereicht.

Die Geduld seitens der Bayern könnte durch eine mögliche Verzögerung zum Problem werden, denn der aktuelle Transferzeitraum bleibt noch offen. Anzeichen deuten darauf hin, dass die Münchener eine Schmerzgrenze von etwa 50 Millionen Euro im Kopf haben. Damit stünden sie inzwischen weit unter dem verlangten Preis des VfB.

Ausblick und mögliche Verknüpfungen

Die Auswirkungen eines Transfers könnten sogar über Woltemade hinausgehen. Es wird spekuliert, dass die Karrieren von Spielern wie Luis Diaz von Liverpool und Max Eberl, dem Neuen in der Bayern-Führung, durch den Ausgang dieses Transfers miteinander verbunden sein könnten. Auch die anderen jungen Talente wie Paul Wanner und Lennart Karl haben bereits Chancen in der Vorbereitung erhalten, falls es bei Woltemade nicht zu einer Einigung kommen sollte.

Für die Bayern ist es nun entscheidend, mit einem gelungenen Angebot sowohl den VfB Stuttgart zu überzeugen als auch die Situation um Nick Woltemade zu klären. Die Fans verfolgen diese Entwicklung gespannt, denn ein solches Talent könnte das Spiel des Rekordmeisters nachhaltig beeinflussen.