VfB Stuttgart vor Neuigkeiten: Woltemade-Transfer und Supercup-Battle!

VfB Stuttgart vor Neuigkeiten: Woltemade-Transfer und Supercup-Battle!
Wenn der VfB Stuttgart am 18. August 2025 gegen den FC Bayern im Supercup ins Pflichtspielgeschehen startet, wird voller Fokus auf Stürmer Nick Woltemade liegen. Wie fr.de berichtet, beginnt die Preisverhandlung für den gefragten Spieler bei satten 70 Millionen Euro. Die Nachfrage nach Woltemade ist hoch, was der Verein gut zu nutzen weiß.
Während die einen interessiert auf das Transfergeschehen blicken, schmerzt den VfB Stuttgart der Abgang von Enzo Millot, der sich Al-Ahli SFC angeschlossen hat und dem Verein 28 Millionen Euro einbringt. Auch die Trainerleistung von Hoeneß wird gewürdigt; er führte die Mannschaft erfolgreich aus dem Abstiegskampf in die Champions League. Die letzten Monate brachten viele Höhen, aber auch Tiefen mit sich.
Zwischen Aufstieg und Rückschlägen
Stuttgart beendete die letzte Saison auf dem neunten Platz in der Bundesliga und konnte in der Champions League nicht über die Gruppenphase hinauskommen. Trotz der jüngsten Misserfolge wächst die Erwartung, in der kommenden Saison mehr zu erreichen. Die zufriedene Stimmung nach einem Pokalsieg motiviert die Spieler, das Beste aus der kommenden Spielzeit herauszuholen.
Zu den Neuzugängen zählen Chema Andrés von Real Madrid, Lazar Jovanovic von Roter Stern Belgrad sowie Noah Darvich, der vom FC Barcelona verpflichtet wurde. Highlight der Transfers war Lorenz Assignon, der für 12 Millionen Euro von Stade Rennes ins Rudel geholt wurde.
Umstrukturierungen im Verein
Allerdings gab es neben sportlichen Herausforderungen auch personelle Umwälzungen. Beate Beck-Deharde hat aus dem Aufsichtsrat ihr Amt niedergelegt und übt scharfe Kritik an der Informations- und Diskussionskultur des Vereins. Dies geht Hand in Hand mit der Abwesenheit von Lutz Meschke, dessen Zukunft im Aufsichtsrat unklar bleibt.
Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Traditionsreichtum und Erfolgen, die bis ins Jahr 1893 zurückreichen. Bei den Followern ist der VfB Stuttgart, der in der MHPArena mit einer Kapazität von 60.449 gespielt wird, einer der beliebtesten Fußballvereine in Deutschland. Es gilt, die positives Energie aus den letzten Erfolgen für zukünftige Leistungen zu nutzen. Die Jugendabteilung hat Talente hervorgebracht, die mittlerweile in der Bundesliga Fuß gefasst haben, darunter bekannte Namen wie Sami Khedira und Joshua Kimmich.
Die Rivalität mit Bayern München verhärtet sich durch Spielertransfers und lässt das bevorstehende Duell im Supercup umso spannender erscheinen. Stuttgart weiß um die große Fanbasis, die regelmäßig ausverkaufte Spiele in der MHPArena ermöglicht und die Leidenschaft des Vereins widerspiegelt.
Mit frischem Wind durch neue Transfers und der Erfahrung des Trainerteams wird die Saison 2025/26 zu einem wichtigen Test für den VfB Stuttgart. Bleibt abzuwarten, ob sie sich auch international einen Namen machen können. Neueste Entwicklungen rund um den Verein finden sich auf NewsNow.