Neue Lustnauer Brücke eröffnet: Barrierefrei zum Regional-Halt!

Am 19.07.2025 wird in Tübingen die neue Fuß- und Radbrücke in Lustnau eingeweiht, eine nachhaltige Verbindung für alle Verkehrsteilnehmer.

Am 19.07.2025 wird in Tübingen die neue Fuß- und Radbrücke in Lustnau eingeweiht, eine nachhaltige Verbindung für alle Verkehrsteilnehmer.
Am 19.07.2025 wird in Tübingen die neue Fuß- und Radbrücke in Lustnau eingeweiht, eine nachhaltige Verbindung für alle Verkehrsteilnehmer.

Neue Lustnauer Brücke eröffnet: Barrierefrei zum Regional-Halt!

Am 19. Juli 2025 öffnet im Tübinger Stadtteil Lustnau eine neue Fuß- und Radbrücke ihre Pforten. Oberbürgermeister Boris Palmer und Regierungspräsident Klaus Tappeser sind anwesend, um die Eröffnung mit einer feierlichen Zeremonie zu begleiten. „Nach einem Jahr intensiver Bauarbeiten ist es endlich soweit“, freut sich Palmer über die barrierefreie Verbindung zwischen der Garten- und Bismarckstraße.RTF1.

Die neue Brücke, eine Holzkonstruktion von 5,5 Metern Breite und 70 Metern Länge, ersetzt den alten Bankmannsteg und verbindet Lustnau direkt mit der Alten Weberei sowie dem zukünftigen Haltepunkt der Regional-Stadtbahn „Neckaraue“. „Hier werden Fußgänger und Radfahrende herzlich willkommen geheißen“, betont Tappeser, der die Bedeutung dieser Infrastruktur für die Anwohner hervorhebt.

Nachhaltiger Bau

Die Planung und Ausführung der Brücke sind nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. Gebaut wird in umweltfreundlicher Holzbauweise, wobei die Gesamtprojektkosten bei rund 4,7 Millionen Euro liegen. Diese Summe wird durch Fördermittel aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz unterstützt.KFV Tübingen.

Der Abbau des alten Bankmannstegs begann am 27. Mai 2024 und während der Bauarbeiten mussten Umwege in Kauf genommen werden. Um die Barriere zwischen Lustnau und den umliegenden Bereichen zu überwinden, aber auch um die Verbindung zu schließen, wurden neue Radachsen und -brücken ins Leben gerufen. Diese Verbesserungen sind Teil eines größeren Plans, der insgesamt vier Radachsen in Nord-Süd-Richtung über die Stadt verteilt.KFV Tübingen.

Verbindung und Feierlichkeiten

Zur feierlichen Eröffnung waren nicht nur die prominenten Gäste geladen. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Anwesenden auch vom Auftritt des Posaunenchors Lustnau begeistern lassen. „Das ist ein schöner Tag für alle hier in Lustnau“, zeigte sich Palmer sichtlich begeistert. Die Brücke ist nicht nur eine praktische Route, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders.

Auch im Hinblick auf zukünftige Auszeichnungen könnte die Brücke gut aufgestellt sein. Der Deutsche Brückenbaupreis schätzt nachhaltige Bauweisen und innovative Ingenieurlösungen, wobei bereits zahlreiche Bauprojekte für ihre ressourcenschonenden Ansätze nominiert wurden, darunter auch die neue Fernradwegenetz-Anbindung in Tübingen. Solche Initiativen wird es immer wieder geben, um die örtliche Infrastruktur weiterzuentwickeln und zu verbessern.NBAU.

Die Lustnauer Brücke ist somit nicht nur eine technische Innovation, sondern auch ein Zeichen für den Fortschritt in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Anwohner dürfen sich auf eine verbesserte Lebensqualität und neue Möglichkeiten freuen, die mit dieser Infrastruktur einhergehen.