TSV Straßberg: Zu spät aufgetaut – Abstieg droht nach erneutem Rückschlag!

Der TSV Straßberg hat mit einem Derbysieg über Frommern und weiteren Ergebnissen in der Landesliga-Saison 2024/25 Höhen und Tiefen erlebt.

Der TSV Straßberg hat mit einem Derbysieg über Frommern und weiteren Ergebnissen in der Landesliga-Saison 2024/25 Höhen und Tiefen erlebt.
Der TSV Straßberg hat mit einem Derbysieg über Frommern und weiteren Ergebnissen in der Landesliga-Saison 2024/25 Höhen und Tiefen erlebt.

TSV Straßberg: Zu spät aufgetaut – Abstieg droht nach erneutem Rückschlag!

Die Landesliga-Saison 2024/25 war für den TSV Straßberg eine wahre Achterbahnfahrt, die mit schweren Rückschlägen begann. Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart gelang schließlich der erste Sieg im Derby gegen den FC 07 Albstadt mit 2:1, doch dieser Erfolg konnte nicht den Turnaround einleiten. In den folgenden Wochen kassierte die Mannschaft vier Niederlagen in Folge. Marc-Philipp Kleiner, der als Co-Trainer übernahm, reflektierte über die unnötigen Niederlagen gegen Dornhan und Nehren und betonte, dass die Offensive in elf Spielen nur fünf Tore erzielt hat. Trotz guter Torchancen blieben die erhofften Punkte aus, eine frustrierende Situation für das Team und seine Anhänger. Die Hinrunde schloss Straßberg mit nur sechs Punkten und einem desaströsen Torverhältnis von 7:30 ab.

Der Rückblick auf die Hinrunde verdeutlicht, dass es zahlreiche knappe Spiele gab. Nach einem respektablen 1:1-Unentschieden gegen Croatia Reutlingen, das die erste Unbesiegtheit von zwei Spielen einbrachte, folgte jedoch eine ernüchternde 1:5-Niederlage gegen Wittendorf. Mit weiteren Rückschlägen gegen Rottenburg, Tuttlingen und Empfingen ging es in die Winterpause, und Spielertrainer Stefan Bach beschloss, zurückzutreten. Unter Kleiner, der die Zügel übernahm, gingen die ersten Spiele der Rückrunde ebenfalls verloren, bevor ein 3:0-Heimsieg gegen Harthausen und ein weiterer 3:0-Auswärtssieg in Dornhan Hoffnung schürten.

Erfolge und Rückschläge in der Rückrunde

Ein Lichtblick war der 2:0-Sieg im Derby gegen Frommern am 10. Mai 2025, der den Rückstand auf den Relegationsplatz auf nur zwei Punkte verkürzte. Leon Mathauer und Raffael Keinath trugen dabei die Tore bei, wobei der letzte Treffer in der Nachspielzeit fiel. In diesem emotionalen Spiel ließ sich die Mannschaft nicht von den strittigen Entscheidungen des Schiedsrichters Tobias Rollnik aus der Ruhe bringen.

Trotz der Erfolge folgten erneut Rückschläge. Nach dem wichtigen Derbysieg musste sich Straßberg mit 0:5 gegen Croatia Reutlingen geschlagen geben, was Kleiner als bitter empfand. Dennoch gelang ein letzter Sieg der Saison gegen Wittendorf (1:0). Das Finale der Spielzeit wurde mit einer 1:2-Niederlage gegen Tabellenführer Rottenburg und einem 3:3-Unentschieden gegen Tuttlingen besiegelt. Kleiner äußerte, dass gegen direkte Konkurrenten Punkte gesammelt wurden, doch die Auftritte gegen stärkere Teams nicht in Zählbares umgewandelt werden konnten.

Ausblick auf die neue Saison

Der Abstieg aus der Landesliga wird von allen Beteiligten als traurig und frustrierend wahrgenommen. Dennoch sind die Verantwortlichen bemüht, frühzeitige Weichen für die kommende Saison zu stellen. Die Leistungen der Rückrunde haben das Potenzial erkennen lassen, dass das Ziel eines schnellstmöglichen Wiederaufstiegs jetzt in Angriff genommen wird.

Die kommende Spielzeit wird spannend sein. In der neu zusammengewürfelten Staffel 2 der Fußball-Landesliga werden 16 Mannschaften um den Titel kämpfen, und der TSV Straßberg kann hier mit frischem Wind und einer neu formierten Mannschaft auftrumpfen. Da bleibt abzuwarten, ob sie ihr gutes Händchen im nächsten Jahr finden können.