MSC World Europa havariert vor Neapel: 6.700 Passagiere in Alarmbereitschaft!
Ein Zwischenfall auf der MSC World Europa vor Neapel am 25. August 2025: Antriebsausfall betrifft 8.500 Passagiere und Crew.

MSC World Europa havariert vor Neapel: 6.700 Passagiere in Alarmbereitschaft!
Was für ein Schreckmoment für viele Reisende! Vor der italienischen Küste kam es zur Havarie eines der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, der MSC World Europa. Rund 6.700 Passagiere und über 2.000 Crewmitglieder waren an Bord, als das Schiff aufgrund eines Antriebsdefekts einen Notruf absetzen musste. Dieser Vorfall ereignete sich am 25. August 2025 und sorgte für Aufregung und Nervenkitzel auf See.
Der Notruf wurde gegen 07:25 Uhr ausgelöst, und zwar etwa acht Seemeilen südwestlich von Ponza im Tyrrhenischen Meer. Die italienische Küstenwache schnappte sich sofort zwei Schlepper, um den flottigen Koloss zu unterstützen und den Passagieren Sicherheit zu garantieren. Während einige technische Probleme wie ein elektrischer Defekt auch die Klimaanlagen und Aufzüge störten, wurde an Bord eine ruhige Kommunikation von der Crew aufrechterhalten – Gott sei Dank ohne Verletzte! Schwäbische berichtet von der gelungenen Notfallbewältigung: Teilweise konnte der Antrieb schon gegen Mittag wiederhergestellt werden, und das Schiff setzte Kurs auf Neapel.
Rettungsaktion und weitere Anreise
Gegen 21 Uhr sollte die MSC World Europa im Hafen von Neapel ankommen, wo umfassende Überprüfungen und möglicherweise notwendige Reparaturen anstanden. Die Küstenwache hatte vorgesorgt und mit Booten und Hubschraubern Präsenz gezeigt, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Um sicherzustellen, dass den Passagieren während der Havarie nicht das Nötigste fehlte, war die Grundversorgung stets gewährleistet.
Die beeindruckende 333 Meter lange und 20 Decks umfassende MSC World Europa, bekannt für ihre 104 Meter lange Promenade und spektakulären Rutschen, konnte trotz der Havarie letztlich den Hafen wieder verlassen und die planmäßige Weiterfahrt nach Messina antreten. Dutzende Restaurants mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten sollten die Reisenden während des Abenteuers wieder verwöhnen.
Kreuzfahrten unter der Lupe
Ist das Sicherheitssystem an Bord wirklich so gut, wie man erklärt? Experten weisen auf die hohen Sicherheitsstandards hin, die modernen Kreuzfahrtschiffen zugrunde liegen. Blog Kreuzfahrt berichtet, dass die Crewmitglieder umfassend geschult werden, um bei Notfällen schnell handeln zu können. Notfallmaßnahmen sind klar definiert, und regelmäßige Sicherheitstrainings sowie technische Inspektionen sind eingebaut, damit jeder Passagier auf der sicheren Seite ist.
Wie wichtig solche Vorkehrungen sind, wurde in dieser Havarie deutlich. Trotz der unerwarteten Situation blieb die Stimmung an Bord ruhig, und die Crew hatte ein gutes Händchen, um die Passagiere bestmöglich zu betreuen. Vor diesem Hintergrund könnte der Vorfall als Weckruf für Reedereien betrachtet werden, die Bereitschaft ihrer technischen Systeme und Notfallprotokolle zu überprüfen. Ein Gefühl der Sicherheit an Bord ist für viele Reisende ein wichtiges Kriterium.
Insgesamt zeigt diese Episode einmal mehr, dass die Kombination aus technischer Ausstattung und professioneller Crew ein sicheres Kreuzfahrterlebnis ermöglicht. Die MSC World Europa wird sich sicher bald wieder auf hoher See wohlfühlen – und darauf hoffen, dass solche Vorfälle wie das letzte bald nur mehr als eine spannende Anekdote in Erinnerung bleiben.