Harald Huber wird Torwart-Cheftrainer bei Wacker Burghausen!
Harald Huber wird Torwart-Cheftrainer bei Wacker Burghausen!
Burghausen, Deutschland - Ein neuer Wind weht beim SV Wacker Burghausen! Ab der Saison 2025/26 wird Harald Huber als neuer Torwart-Cheftrainer die Geschicke der Keeper im Nachwuchsleistungszentrum in Oberbayern leiten. Die Verantwortlichen sind sich einig: Mit Huber haben sie die Wunschlösung gefunden. PNP berichtet, dass seine Aufgaben umfassen, eine durchdachte Torwart-Philosophie zu entwickeln und die Ausbildung der Torwarttalente des Vereins aktiv mitzugestalten.
Huber bringt eine beeindruckende Karriere mit nach Burghausen. Bevor er seine Trainer-Laufbahn begann, war er selbst als Torwart aktiv. Vom FC Bayern München bis hin zur U17-Weltmeisterschaft 1995 kann er auf einige Erfolge zurückblicken. Zuvor hatte er auch im Herrenbereich unter anderem für die zweite Mannschaft des FC Bayern München und den SV Wacker Burghausen in der Regionalliga gespielt.
Ein wichtiger Schritt für die Zukunft
Die Entscheidung für Huber ist nicht rein sportlicher Natur, sondern hat auch strukturelle Auswirkungen. Laut PNP ist sie ein entscheidender Baustein in der Bewerbung des Vereins um die Zertifizierung des Nachwuchsleistungszentrums als DFB-Leistungszentrum. Dies würde Burghausen im regionalen Fußball-Umfeld noch wertvoller machen und die Entwicklung junger Talente erheblich fördern.
Andreas Huber, Geschäftsführer der Wacker Burghausen Fußball GmbH, äußerte sich sehr positiv über die Verpflichtung. Er betont die Wichtigkeit von Hubers Expertise und die Vision, die sie gemeinsam für die Torwartausbildung im Verein verfolgen. Wacker 1930 hebt hervor, dass Huber eng in die Trainingsarbeit eingebunden sein wird.
Visiönäre in der Torwartausbildung
Ein modernes System steht im Mittelpunkt von Hubers Ansatz. Der Fußballverband hat in den letzten Jahren mehr Wert auf gezielte Torwartausbildung gelegt, sodass Trainer auf qualitativ hochwertige Schulungen zugreifen können, wie etwa die Informationen, die auf DFB Akademie bereitgestellt werden. Schritt für Schritt wird hier eine klare Struktur vermittelt, wie hochqualifizierte Trainer ihre Bewerbungen für Schulungsprogramme einreichen sollten. Das lässt darauf schließen, dass Huber bestens vorbereitet ist, um den Sprung in die nächste Trainer-Generation zu schaffen.
Die Fußballgemeinschaft in Burghausen darf sich also auf spannende Zeiten freuen. Huber zeigt sich bereits begeistert über die neue Herausforderung und die Möglichkeit, die nächste Generation von Torwartexperten auszubilden. Ein gutes Händchen hat der SV Wacker Burghausen definitv bewiesen!
Details | |
---|---|
Ort | Burghausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)