KDFB Store mit Herz öffnet im Stadtlabor Amberg – Unterstützung für Frauen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Stadtlabor Amberg öffnet vom 4. bis 15. November 2025 der KDFB Store, um Frauen in Not zu unterstützen und handgefertigte Produkte anzubieten.

Im Stadtlabor Amberg öffnet vom 4. bis 15. November 2025 der KDFB Store, um Frauen in Not zu unterstützen und handgefertigte Produkte anzubieten.
Im Stadtlabor Amberg öffnet vom 4. bis 15. November 2025 der KDFB Store, um Frauen in Not zu unterstützen und handgefertigte Produkte anzubieten.

KDFB Store mit Herz öffnet im Stadtlabor Amberg – Unterstützung für Frauen!

Im Herzen von Amberg wird vom 4. bis 15. November 2025 ein ganz besonderer Pop-up-Store seine Türen öffnen: Der “KDFB Store – der Laden mit Herz” wird im Stadtlabor der Wirtschaftsförderung in der Fußgängerzone zu finden sein. Diese Initiative des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) bietet handgefertigte Unikate, die von engagierten Frauen des Verbands erstellt wurden. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen direkt dem Sozialfonds „Frauen helfen Frauen in Not“ des Diözesanverbandes Regensburg zugute. So wird nicht nur Kunsthandwerk präsentiert, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung von Frauen und Familien in akuten Notlagen geleistet.

Die Organisation des KDFB hat sich das Ziel gesetzt, unbürokratische Hilfe zu leisten – und das unabhängig von einer Mitgliedschaft im Frauenbund. Als Ort für Begegnungen, Inspiration und soziales Engagement dient der Pop-up-Store auch dazu, die Sichtbarkeit des Frauenbundes in der Öffentlichkeit zu stärken.

Besondere Veranstaltungen

Besonders hervorzuheben ist die Informationsveranstaltung am 8. November 2025 von 10 Uhr bis 13 Uhr. Hier wird der Diözesanvorstand des KDFB Regensburg den Hilfsfonds vorstellen und aufzeigen, wie Unterstützung geleistet werden kann. Zu dieser Gelegenheit gibt es auch ein begleitendes Angebot von Kaffee und Kuchen, das Besucherinnen und Besucher einlädt, sich zu informieren und auszutauschen.

Durch die Kombination von sozialem Engagement und kreativem Schaffen wird der KDFB Store nicht nur zum Anziehungspunkt für Käufer, sondern auch zu einem Raum der Begegnung und gemeinschaftlichen Unterstützung. Ein tolles Beispiel dafür, wie lokale Initiativen die Lebensqualität in der Region bereichern können!