El Mala rettet Köln: Dramatisches Unentschieden gegen Augsburg!
Augsburg erkämpft ein Unentschieden bei Köln in der Bundesliga. Rieder erzielte per Elfmeter, El Mala glich aus.

El Mala rettet Köln: Dramatisches Unentschieden gegen Augsburg!
Das Stadion in Köln war ausverkauft, als der 1. FC Köln am 18. Oktober 2025 beim Duell gegen den FC Augsburg ein spannendes 1:1-Unentschieden erzielte. Mit 50.000 begeisterten Fans im Rücken war die Stimmung prächtig, doch das Spiel brachte nicht nur Gemütlichkeit, sondern auch einige knackige Momente.
Augsburg startete druckvoll und ging in der 54. Minute durch einen Foulelfmeter von Fabian Rieder in Führung. Der Elfmeter resultierte aus einem Foul von Dominique Heintz an Anton Kade, der für Augsburg sein Startelf-Debüt gab. Doch die Kölner ließen sich nicht entmutigen. Trainer Lukas Kwasniok hatte eine gute Entscheidungsfindung, indem er Said El Mala und Marius Bülter ins Spiel brachte, was zur Umstellung auf eine Viererkette führte.
El Mala als Spielveränderer
Die Einwechslung von El Mala sollte sich als Wendepunkt des Spiels erweisen. Er benötigte nur 14 Minuten nach seinem Einsatz, um in der 76. Minute auszugleichen. Mit einem präzisen Schuss aus 14 Metern ins rechte Eck sorgte El Mala für die Erleichterung bei den Kölner Fans und feierte damit sein drittes Saisontor.[Sportschau] [Tagesspiegel]
Doch auch das Team aus Augsburg zeigte sich nicht kampflos und wechselte ebenfalls offensiv, doch auch damit konnten sie den Kölner Fehlern nicht mehr erwidern. In der ersten Halbzeit hatte Köln das Spiel dominiert, auch wenn Jakub Kaminski in der 26. Minute nur den Pfosten traf und Kristoffer Lund in der 52. Minute eine weitere Möglichkeit vergab. Die Torschussbilanz wies ein ausgeglichenes 9:9 auf, was den Verlauf des Spiels gut widerspiegelt.[Kicker]
Tabellenstand und Ausblick
Mit diesem Unentschieden bleibt Köln in der oberen Tabellenhälfte und kommt nach sieben Spieltagen auf 11 Punkte, was exakt dem Punktestand zur Halbzeit der Abstiegssaison 2023/24 entspricht. Augsburg hingegen hat nun 7 Punkte auf dem Konto und wird sich weiter bemühen müssen, um nicht in den Tabellenkeller abzurutschen.[Tagesspiegel] Das nächste Spiel für Köln steht gegen Borussia Dortmund an, während Augsburg gegen RB Leipzig antreten muss.[Sportschau]
Insgesamt war es kein Spektakel, aber für die Kölner Anhänger ein leistungsgerechtes Ergebnis, das zeigt, dass das Team von coach Lukas Kwasniok auf einem guten Weg ist — auch wenn es noch Handlungsbedarf gibt. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob die Kölner den Schwung mitnehmen können.