Sicherheit beim Heimspiel: Alles, was Fans wissen müssen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Heimspiel der Schwabenritter gegen den TSV Schwaben Augsburg am 23.09.2025 um 18:30 Uhr im Stadion. Tickets jetzt verfügbar!

Erleben Sie das Heimspiel der Schwabenritter gegen den TSV Schwaben Augsburg am 23.09.2025 um 18:30 Uhr im Stadion. Tickets jetzt verfügbar!
Erleben Sie das Heimspiel der Schwabenritter gegen den TSV Schwaben Augsburg am 23.09.2025 um 18:30 Uhr im Stadion. Tickets jetzt verfügbar!

Sicherheit beim Heimspiel: Alles, was Fans wissen müssen!

Am Dienstag, dem 23. September 2025, steigt im Dallenbergstadion ein mit Spannung erwartetes Fußballspiel: Die Schwabenritter treten gegen den TSV Schwaben Augsburg an. Anpfiff ist um 18:30 Uhr, und die Vorfreude der Fans ist bereits spürbar. Doch mit dem großen Ereignis stehen auch wichtige organisatorische Hinweise auf der Tagesordnung.

Die Stadiontore öffnen bereits um 17:30 Uhr, und die Verantwortlichen bitten die Zuschauer, frühzeitig anzureisen. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, hat Glück: Die Eintrittskarte gilt drei Stunden vor und nach dem Spiel als Fahrkarte im gesamten VVM-Gebiet. Für alle Autofahrer stehen Parkplätze am Dallenbergparkplatz zur Verfügung, für die eine Gebühr von 3 Euro erhoben wird. Es könnte allerdings zu Wartezeiten an der Tageskasse kommen, die ab 17:00 Uhr geöffnet ist – deshalb ist ein gutes Zeitmanagement gefragt.

Einlass- und Sicherheitsvorkehrungen

Sicherheit wird beim Fußball großgeschrieben. Vor dem Einlass sind verstärkte Sicherheits- und Taschenkontrollen zu erwarten. Rucksäcke oder Taschen größer als DIN-A4-Format sind nicht erlaubt. Aus diesem Grund sollten Fans darauf achten, nur das Nötigste mit ins Stadion zu nehmen. Ganz zu schweigen von den zahlreichen verbotenen Gegenständen, zu denen unter anderem Flüssigkeiten, Glas- und Plastikflaschen zählen. Diese Regelungen gelten auch für Kindertrinkflaschen in allen Größen, weshalb ein wenig Vorausplanung hilfreich ist.

Fans sollten sich darüber hinaus mit den erlaubten Utensilien vertraut machen. Trommeln und digitale Kameras sind für den persönlichen Gebrauch in Ordnung, während alles, was als potenziell gefährlich eingestuft wird – wie Waffen oder Pyrotechnik – strengstens verboten ist. Unter den allgemeinen Sicherheitsrichtlinien empfiehlt es sich, Getränke nicht unbeaufsichtigt zu lassen und nur offizielle Tickets zu erwerben, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zudem kommen Crowd-Management und die Kenntnis der Fluchtwege in einer Menschenmenge zur Sprache – Sicherheit sollte für alle oberste Priorität haben. ParaHealth rät dazu, auch in der Gruppe zu reisen und sich über die Veranstaltung im Vorfeld zu informieren.

Verpflegung und Bezahlung

Leere, durchsichtige PET-Flaschen können mitgebracht werden, aber für die Verpflegung im Stadion gilt: Nur Barzahlung ist an den Verkaufsständen möglich. Die Essensstände bieten eine Vielzahl an Speisen und Getränken an, und auch hier sollten Fans ihr Geld gut im Blick behalten, um problemlos durch den Einlass zu kommen.

Um in den Genuss der Spiele im Dallenbergstadion zu kommen, ist eine gut durchdachte Planung unerlässlich. Denn wie wir wissen: In der abendlichen Brise des Stadions spielt nicht nur der Fußball eine Rolle, sondern auch das Wohlbefinden und die Sicherheit aller Zuschauer. Wer sich mit den wichtigsten Tipps und Regeln vertraut macht, hat die besten Chancen auf einen schönen und spannenden Abend.

Ein gutes Händchen beim Ticketkauf und der Anreise wird sicher für eine unvergessliche Stimmung sorgen!