Zukunftsvisionen: Rocketeer Kids-Festival begeistert junge Innovatoren!

Zukunftsvisionen: Rocketeer Kids-Festival begeistert junge Innovatoren!
Das Rocketeer Kids-Festival, das am 6. Juli 2025 im Westhouse Augsburg stattfand, zog zahlreiche Kinder und Jugendliche in seinen Bann. Das Festival, wie Augsburger Allgemeine berichtet, ist eine aufregende Veranstaltung, die jungen Menschen im Alter von 7 bis 12 Jahren die Zukunft näher bringt. Unter dem Motto „Zukunft, Digitalisierung und Innovation“ wurden vielfältige Programmpunkte und Workshops angeboten, die kindgerecht aufbereitet wurden.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Funkenwerk Kids Awards, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg stattfand. Vier regionale Gymnasien traten mit ihren besten Teams gegeneinander an, die zuvor schulinterne Wettbewerbe gewonnen hatten. Hier zeigten die Jugendlichen beeindruckende Ideen und Projekte, die in die Zukunft blicken. So entwickelte das Team „FoodScout“ des Fuggergymnasiums eine App, die mithilfe einer Einkaufsliste die günstigsten Preise von Lebensmitteln in Echtzeit vergleicht. Zudem sind Filteroptionen für vegane und Bio-Lebensmittel in Planung – eine innovative Lösung für gesundheitsbewusste Käufer.
Inspirierende Projekte für die Zukunft
Ein weiteres hervorragendes Beispiel für den Einfallsreichtum der Schüler:innen ist die technische Vorrichtung „Lynnix“, die vom Team des Maria-Ward-Gymnasiums ins Leben gerufen wurde, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern.
Das Projekt „Going2Future“ vom Gymnasium bei St. Stephan hilft Jugendlichen bei der Berufswahl und zeigt auf, wie wichtig digitale Kompetenzen in der heutigen Zeit sind. Besonders herausragend war die Vorstellung des Projekts „Plant2Gether“ des Gymnasiums Königsbrunn, welches den Funkenwerk Kids Award gewann. Es handelt sich um ein System zur Pflege von Zimmerpflanzen, das den Nährstoffbedarf erkennt und entsprechende Pflegehinweise gibt.
Die Veranstalter des Rocketeer Kids Festivals, die auch auf der Webseite Rocketeer Kids aktiv sind, führten aus, dass das Festival nicht nur ausverkauft war, sondern auch bekannte Persönlichkeiten aus dem Fernsehen und dem Internet das Event bereicherten und als Vorbilder fungierten. Damit werden die Kinder ermutigt, ihre Ideen und Träume aktiv zu verfolgen.
Digitale Bildung – Eine wichtige Zukunftsinvestition
In einem Zeitalter, in dem digitale Bildung so bedeutend geworden ist, ist es wichtig, dass auch Kinder und Jugendliche in diesen Bereichen gefördert werden. SOS-Kinderdörfer setzen sich für digitale Bildungsprojekte ein, die jungen Menschen helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden und ihre Berufsaussichten zu verbessern. Dabei sind nicht nur lokale Projekte von Bedeutung, sondern auch internationale Initiativen, wie digitale Leuchtturmprojekte in Äthiopien, die begeisternde Erfolgsgeschichten hervorbringen. So konnte ein talentierter junger Mann namens Bekalu Temesgen beeindruckende Fähigkeiten im Programmieren entwickeln und arbeitet an einem innovativen Projekt, das die Transparenz bei Wahlen erhöhen soll.
Das Rocketeer Kids Festival ist somit nicht nur eine Gelegenheit für Kinder, spannende Erfahrungen zu sammeln, sondern auch ein wichtiger Teil der Bildungslandschaft, der auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Mit kreativen Projekten und dem Austausch von Ideen zeigt das Festival, wie junge Menschen zu Innovatoren der Zukunft werden können.