Baustellen-Chaos: Längere Umleitungen in Kirchenbirkig angekündigt!

Baumaßnahmen in Kirchenbirkig ab 30. Juni bis Ende Juli 2025: Verkehrseinschränkungen und Umleitungen für Pendler.

Baumaßnahmen in Kirchenbirkig ab 30. Juni bis Ende Juli 2025: Verkehrseinschränkungen und Umleitungen für Pendler.
Baumaßnahmen in Kirchenbirkig ab 30. Juni bis Ende Juli 2025: Verkehrseinschränkungen und Umleitungen für Pendler.

Baustellen-Chaos: Längere Umleitungen in Kirchenbirkig angekündigt!

In der Region um Kirchenbirkig hat der Straßenbau in vollem Gange begonnen. Die jüngsten Baumaßnahmen zielen darauf ab, die Ortsdurchfahrt zu sanieren. Jene Arbeiten haben bereits gestartet und sie werden bis Ende Juli andauern. Die beauftragte Firma sorgt aktuell dafür, dass die Wasserrinnen mit schweren Maschinen gründlich gereinigt werden, wie der Kurier berichtet.

Doch für Berufspendler und Anwohner heißt es nun Geduld aufbringen: Die Verkehrsführung hat sich dramatisch geändert. Dank einer Ampelregelung wird der Verkehr an der stark befahrenen Straße geregelt, was vor allem für Fahrzeuge aus Nürnberg, Lauf, dem Landkreis Bayreuth und Bonn lange Wartezeiten mit sich bringt. Umleitungen sind unumgänglich. Die geplante Vollsperrung für die Bauarbeiten zwischen Kirchenbirkig und Weidenhüll hat sich aufgrund bautechnischer Gründe auf den Zeitraum vom 21. bis voraussichtlich 28. Juli verschoben und ist damit ein zusätzliches Hindernis für den Verkehr, wie die Nordbayerische Nachrichten melden.

Umbau planen und umstellen

Die Umständen der Baustelle sind vielfältig. Neben der bereits erwähnten Vollsperrung wird ab dem 29. Juli eine weitere große Maßnahme zwischen Regenthal und Weidenhüll unter Vollsperrung beginnen, die sich voraussichtlich bis zum 13. August ziehen wird. Die Umfahrung dafür führt über die St 2663 nach Schüttersmühle, zur B 470 in Richtung Wannberg, zur B 2 nach Weidensees und weiter auf die St 2163. Damit auch die Autofahrer, die mit Baustellen zu tun haben, nicht den Überblick verlieren, sind die Umleitungsstrecken entsprechend ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diese Hinweise zu beachten, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Hinter diesen umfangreichen Baumaßnahmen stecken langfristige Pläne für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Diese gehören zu den sogenannten Dauerbaustellen, wie sie von Straßen.NRW kategorisiert werden. Hier wird eine ausführliche Planung betrieben, um den Verkehr während der Bautätigkeiten so gut wie möglich zu steuern und die Behinderungen zu minimieren.

Wie es aussieht, erfordert die Sanierung an der Ortsdurchfahrt manch anpassungsfähigen Autofahrer. Abschließend bleibt nur zu hoffen, dass die Arbeiten zügig vorankommen und die Umleitungen bald wieder der Vergangenheit angehören. Geduld ist gefragt, wenn es um die sauberen Strecken in der Region geht!