Buntes Bayreuth: Urban Art begeistert in historischer Kulisse!
Entdecken Sie Bayreuths Urban Art-Szene mit über 35 beeindruckenden Kunstwerken in der historischen Innenstadt und rund um die Festspiele.

Buntes Bayreuth: Urban Art begeistert in historischer Kulisse!
Bayreuth ist nicht nur für Richard Wagners Opern und die legendären Festspiele bekannt, sondern überrascht auch mit einer lebendigen Urban Art-Szene. Rund 35 beeindruckende Kunstwerke, darunter Skulpturen und Streetart-Malereien, bilden die Bayreuther Open-Air Galerie, die ein wahrer Genuss für Kunstliebhaber ist. Im historischen Stadtkern, im Festspielpark und auf dem Gelände der Universität sind die Werke beheimatet, die von renommierten Künstlern des 20. Jahrhunderts stammen, darunter Alfred Hrdlicka, Horst Antes und Carl Fredrik Reuterswärd. Besonders interessant: Mehrere dieser Kunstwerke sind im Rahmen der Serie „She’s back – Streetart für Bayreuth“ entstanden, die seit 2018 fünf großflächige Murals internationaler Streetartists in die Stadt brachte.
Wer die Urban Art hautnah erleben möchte, sollte sich Zeit für einen Rundgang nehmen. Ein thematischer Stadtplan, erhältlich in der Tourist-Information, bietet nicht nur einen Überblick über die Kunst im öffentlichen Raum, sondern auch spannende Informationen zu den einzelnen Kunstwerken. Zu den Highlights gehören die eindrucksvolle Bronzearbeit „Interieurs“ von Horst Antes und das eindrucksvolle Mural von Stohead an der Stadtbibliothek. Ein weiteres Unikat ist das Werk „Non Violence – Der Knoten im Revolver“ von Carl Fredrik Reuterswärd, das für Aufsehen sorgt und zum Nachdenken anregt.
Die Vielfalt der Urban Art
Die Kunstszene in Bayreuth ist bunt und vielfältig. Jüngste Werke von Künstlern wie Drew Merrit, der Wilhelmines Tochter als junge Frau mit modernen Zügen darstellt, und Nychos, der die Prinzessin im Comic-Stil interpretiert, zeigen, wie lebendig die Urban Art hier ist. Auch hier sind die Kunstwerke zumeist im historischen Teil der Stadt zu finden, was zusätzlichen Charme verleiht. Studien belegen, dass baldmöglichst auch neue erhebende Projekte in der Öffentlichkeit auf die Bürger warten. Straßenkunst hat sich bereits in vielen Städten der Welt fest etabliert, wie Scholaren und Kunstexperten in verschiedenen Besprechungen hervorgehoben haben – etwa in London mit der Modern Tate Ausstellung oder im Rahmen der Backjumps-Ausstellung in Berlin.
Ein weiteres Highlight ist das Liebesbier Urban Art Hotel, das mit seinem Konzept für Furore sorgt. Jedes Zimmer wurde von über 50 kreativen Streetart-Künstlern aus verschiedenen Ländern gestaltet. Von Elle über D-Face bis hin zu Super A und Hera – hier wird Kunst in jeder Ecke lebendig. Gäste können das Hotel nicht nur als Übernachtungsort nutzen, sondern auch als Teil von Bayreuths Bier-Erlebnis-Welt besuchen.
Erlebnis Urban Art
Wer interessiert ist, kann an geführten Stadtführungen teilnehmen, die ganzjährig angeboten werden. Diese führenden kürzeren Rundgänge geben einen tiefen Einblick in die Urban Art und die Straßenkunst der Stadt. Die zweistündigen Touren bieten nicht nur spannende Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Bayreuth aus einer neuen Perspektive zu erleben. Eine Buchung ist jederzeit möglich, wodurch viele die Gelegenheit haben, verschiedene Kunstwerke hautnah zu erleben und mehr über deren Hintergründe zu erfahren.
Die Kombination aus alter Tradition und frischer, kreativer Ausdrucksweise macht Bayreuth zu einem einzigartigen Ziel für Kunstliebhaber. Zudem ist die Stadt ein hervorragendes Beispiel für die Bereicherung des öffentlichen Raums durch Urban Art, die nicht nur die Straßen verschönert, sondern auch den Dialog unter den Menschen fördert.
Für Interessierte gibt es umfangreiche Informationen zur Urban Art in Bayreuth auf den Webseiten von bayreuth-tourismus.de und freizeit.at. Wer mehr über die wissenschaftlichen Aspekte der Urban Art erfahren möchte, findet unter academia.edu weitere interessante Artikel.