Neues Stadtarchiv in Bayreuth: Fertigstellung steht kurz bevor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.10.2025 wird das neue Stadtarchiv in Bayreuth fertiggestellt. Der Umzug des aktuellen Archivs in die sanierte Leers’sche Villa hat begonnen.

Am 6.10.2025 wird das neue Stadtarchiv in Bayreuth fertiggestellt. Der Umzug des aktuellen Archivs in die sanierte Leers’sche Villa hat begonnen.
Am 6.10.2025 wird das neue Stadtarchiv in Bayreuth fertiggestellt. Der Umzug des aktuellen Archivs in die sanierte Leers’sche Villa hat begonnen.

Neues Stadtarchiv in Bayreuth: Fertigstellung steht kurz bevor!

In Bayreuth tut sich gerade viel! Die Bauarbeiten am neuen Stadtarchiv, das auf dem Gelände der ehemaligen Leers’schen Villa im Stadtteil St. Georgen entsteht, schreiten zügig voran. Wie die Stadt mitteilt, wurde die Fassade des Neubaus zur Inselstraße kürzlich fertiggestellt. In der neuen Architektur vereinen sich Funktionalität und modernes Design, was das Stadtarchiv zu einem ansprechenden Ort für die Aufbewahrung wertvoller historischen Dokumente machen wird. Neben Magazinräumen im Ober- und Untergeschoss wird im Erdgeschoss ein großzügiges, verglastes Foyer mit Lesesaal und Seminarraum schnellstmöglich fertiggestellt.

Auch die Sanierung der historischen Villa, die eine Nutzfläche von 415 Quadratmetern bietet, neigt sich dem Ende zu. Dort werden Büros für die Mitarbeiter des Archivs und weitere Arbeitsräume eingerichtet. Die barrierefreie Verbindung zwischen Neubau und Villa wird durch einen verglasten Verbindungsbau gewährleistet, was den Zugang für alle erleichtert. Der Umzug des bisherigen Stadtarchivs aus dem ehemaligen Bürgerspital in der Maximilianstraße 64 hat bereits begonnen, und die Verpackung von rund 7.000 Archivkartons ist in vollem Gange, wie das Bayreuther Tagblatt berichtet.

Ein weiteres wichtiges Kapitel für die Stadt

Der neue Standort wird nicht nur Platz für die unzähligen Dokumente bieten, sondern ist auch auf dem neuesten Stand der Technik. So sind bereits Rollregalanlagen für über elf Kilometer Archivmaterial installiert, und Planschränke für Fotos und Filme mit mehr als 35 laufenden Metern sind ebenfalls einsatzbereit. Der Gesamtbau, mit einem Investitionsvolumen von rund 21,5 Millionen Euro, wird durch Fördermittel der Oberfrankenstiftung, der Städtebauförderung und dem Kulturfonds unterstützt. Diese Investition hat sich trotz gestiegener Baukosten um 1,25 Millionen Euro als notwendig erwiesen, um den hohen Anforderungen an ein modernes Stadtarchiv gerecht zu werden. Ein weiterer Blick auf die Projektentwicklung zeigt, dass die Grundsteinlegung am 13. Oktober 2023 stattfand, gefolgt von einem Richtfest am 3. Mai 2024.

Der Publikumsverkehr im bisherigen Archiv wird bis zum 13. Oktober 2025 eingestellt, aber gute Nachrichten für alle Interessierten: Der Lesesaal kann bis zu diesem Datum weiterhin genutzt werden. Für schriftliche Anfragen stehen die Archivarinnen danach zur Verfügung, allerdings müssen die Nutzer:innen mit längeren Bearbeitungszeiten rechnen. Die offizielle Einweihung des neuen Stadtarchivs ist für Anfang 2026 geplant und wird mit Spannung erwartet.

Mit dem neuen Stadtarchiv in Bayreuth wird ein wichtiges Kapitel für die Bewahrung der Stadtgeschichte aufgeschlagen. Die umfassenden Bestände umfassen nicht nur archivwürdige Akten der Stadtverwaltung, sondern auch Nachlässe von über 60 Privatpersonen sowie Dokumente von lokalen Unternehmen und Vereinen. Hier wird nicht nur lokale Geschichte aufbewahrt, sondern auch wichtiges Kulturgut der Region.

Die Arbeiten am neuen Stadtarchiv sind ein Zeichen für die zukünftige Ausrichtung der Stadt in Bezug auf Kultur und Archivierung. Wie das Stadtarchiv Bayreuth betont, steht der Fortschritt im Bau im Fokus, und die Verantwortlichen haben ein gutes Händchen bewiesen, um sowohl historische als auch moderne Ansprüche an das Archiv zu erfüllen.

Faszinierende Einblicke gewährt auch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, welches zahlreiche Bauprojekte betreut und sich der Herausforderung annimmt, Kulturbauten wie dieses neue Archiv umzusetzen.