Abenteuer im Berchtesgadener Land: Natur, Sport und Genuss erleben!
Erleben Sie das Berchtesgadener Land mit Sonja Weissensteiner: Nationalpark, Alpakas und kulinarische Einblicke am 25.08.2025.

Abenteuer im Berchtesgadener Land: Natur, Sport und Genuss erleben!
Heute nehmen wir die Leser:innen mit auf einen bunten Ausflug ins Berchtesgadener Land, das zwischen Bad Reichenhall und dem imposanten Watzmann liegt. Die charmante Moderatorin Sonja Weissensteiner erkundet in einer aktuellen Sendung die Highlights dieser idyllischen Region. Dies berichtet MDR.
Besonders einladend ist der Nationalpark Berchtesgaden, der sich bestens für Naturliebhaber eignet. Die Wanderexpertin Nina Schlesener nimmt alle Interessierten mit auf eine aufregende Tour zur Marxenhöhe und gibt dabei wertvolle Einblicke in die beeindruckende Flora und Fauna des einzigen Alpen-Nationalparks in Deutschland. Wer mehr über die Region erfahren möchte, findet hilfreiche Informationen unter Nationalpark Berchtesgaden.
Ein Tag voller Entdeckungen
Der Tag für Sonja Weissensteiner wird durch eine kreative Begegnung bunt gestaltet. Astrid Kreuzeder zeigt ihr, wie man Spanschachteln mit den typischen, traditionellen Mustern der “Berchtesgadener War” verziert. Das Handwerk hat hier eine lange Tradition, die lebendig gehalten wird.
Die Berchtesgadener Alpaka-Züchterin Brigitte Strobl gibt spannende Einblicke in die Haltung dieser sanften Geschöpfe. Interessierte dürfen sich auf eine Vorführung freuen, bei der die Handspinnerin Bianca Löwenhagen erklärt, wie aus Alpakawolle feine Fäden entstehen – eine wahre Kunstfertigkeit!
Ein Höhepunkt ist die Bootstour auf dem glasklaren Königssee, bei der Sonja das beeindruckende Echo unterhalb des Watzmanns testet. Solche Erlebnisse machen die Region unvergleichlich. Nach einem erlebnisreichen Tag trifft die Moderatorin in Schönau auf die Rodel-Weltmeister Georg “Schorsch” Hackl und Felix Loch. Diese beiden Ausnahmeathleten berichten mit Begeisterung über ihre Leidenschaft für den Rodelsport.
Leckerbissen und Tradition
Nach all diesen Abenteuern wird auch für das leibliche Wohl gesorgt: In einer Traditionsgaststätte in Ramsau verwöhnt Wirt Toni Hillebrand seine Gäste mit einem köstlichen Gamsgulasch. Es sind genau diese herzlichen Momente, die das Berchtesgadener Land so besonders machen.
Zu guter Letzt folgt der Aufstieg zum Watzmann-Haus, begleitet von Wanderführer Eduard “Eddy” Balduin. In der Abendsonne endet der Tag mit musikalischen Darbietungen von regionalen Künstlern, die ihre Heimat mit traditioneller Musik zum Leben erwecken. Die Hallgrafen Musikanten, Stoaberg Sängerinnen und viele andere sorgen mit ihren Klängen für eine unvergessliche Stimmung.
Besonderen Wert wird im Berchtesgadener Land auch auf eine einfache Mobilität gelegt. Das ausgezeichnete Busnetz des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) ermöglicht es, die schönsten Ausflugsziele bequem zu erreichen, und die Gästekarte Berchtesgaden bietet viele Vorteile, darunter die kostenfreie Nutzung der meisten Busse. Mit zusätzlichen Angeboten wie RufBus und Carsharing-Systemen bleibt kein Wunsch offen, die Region stressfrei zu entdecken. Weitere Informationen hierzu finden sich auf Bergwelten.
Für einen unvergesslichen Aufenthalt im Nationalpark gibt es zahlreiche Tipps und Ratschläge, die von der Nationalparkverwaltung bereitgestellt werden. Gut vorbereitet und mit Respekt für die Natur wird der Besuch in dieser beeindruckenden Berglandschaft sicherlich zu einem einmaligen Erlebnis.