Neun Jahre alt und schon Rennen auf der Mini-GP-Bühne!

Neun Jahre alt und schon Rennen auf der Mini-GP-Bühne!
Der Motorradsport hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, und darunter mischt sich auch ein junger Hoffnungsträger aus Ainring: Thor Kamml. Mit seinen gerade einmal 9 Jahren beeindruckt der kleine Pilot beim FIM Mini-GP Austria. Daneben geht er mit seiner Teilnahme klar den ersten Schritt in Richtung MotoGP, die Traumplattform für viele Rennfahrer. In seinem ersten Rennen am legendären Red-Bull-Ring in Spielberg im Mai konnte Thor direkt den 5. Platz erzielen, eine bemerkenswerte Leistung für seinen Einstieg in die Rennszene, wie pnp.de berichtet.
Im zweiten Rennen lief es alles andere als glatt. Er belegte zwar zu Beginn den 3. Platz, verlor jedoch den Schwung und fiel auf Platz 5 zurück. Trotzdessen zeigte sich der junge Fahrer mit dem Gesamtresultat zufrieden. Bereits kurz darauf stand das nächste Rennwochenende in Rechnitz, Burgenland, bevor. Die Bedingungen waren mit etwa 30 Grad mehr als angenehm, und Thor musste sein Können gleich unter Beweis stellen. Während der Trainingseinheiten war Thor in einige Unfälle verwickelt, die nicht seine Schuld waren, doch dank der schnellen Reparatur seines Motorrads konnte er zum Qualifying antreten und sich den 3. Platz sichern. Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h zeigten eindrucksvoll, wie sehr er für den nächsten Schritt bereit ist.
Thor Kammls Renaissance im MiniGP
Die FIM Mini-GP ist nicht nur ein Sprungbrett für Talente wie Thor, sondern auch ein Teil des gemeinsamen Nachwuchsprogramms, das von der FIM und Dorna Sports ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, jungen Fahrern zwischen 10 und 14 Jahren eine faire Chance im Motorradsport zu ermöglichen, indem sie mit einheitlichen Motorrädern (Ohvale GP-0 160) und Pirelli-Reifen fahren. In Deutschland ist die MiniGP seit 2023 Teil des ADAC Mini Bike Cups, was die Nachwuchsförderung nachhaltig festigt, wie adac-motorsport.de zusammenfasst.
Nicht nur in Österreich wird die MiniGP ausgefahren. Auch in mehreren Ländern wie Italien, Großbritannien oder Spanien gibt es diese einheitliche Klasse, die den jungen Fahrern gleiche Chancen bieten will. Thor, der als aufstrebendes Talent gilt, hat das Potenzial, eines Tages im FIM MiniGP Weltfinale zu starten, um gegen die Besten anzutreten und möglicherweise einen Platz in den „Road to MotoGP“-Programmen zu ergattern. Zudem wird seit 2022 im Rahmen des ADAC Mini-Bike-Cups auch der Meister der MiniGP Deutschland ermittelt, dessen Gewinner eine weitere Chance auf internationalem Parkett erhält.
Ausblick auf die kommenden Rennen
Die kommenden Renntermine sind bereits festgelegt, und Thor freut sich auf die Herausforderung. Die nächsten Rennen finden am Slovakia-Ring am 5. und 7. Juli statt, gefolgt von einer weiteren aufregenden Etappe am Red Bull-Ring im August und dem Pannoniaring in Ungarn. Das nächste Jahr verspricht bereits neue Möglichkeiten, da die jüngsten Talente dann in der FIM MiniGP Germany 190 Klasse antreten können.
Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht und wie Thor Kamml sich bereits als kleiner Champion etabliert. Wir bleiben gespannt, wie sich der junge Racer aus Ainring entwickeln wird und freuen uns auf seine nächsten Auftritte im Rennauto.