DFB-Frauen im EM-Trainingslager: Wück fordert Topleistungen und Teamgeist!

Bundestrainer Christian Wück bespricht die Vorbereitung der DFB-Frauen auf die EM 2025 in der Schweiz. Leistung und Familienbindung stehen im Fokus.

Bundestrainer Christian Wück bespricht die Vorbereitung der DFB-Frauen auf die EM 2025 in der Schweiz. Leistung und Familienbindung stehen im Fokus.
Bundestrainer Christian Wück bespricht die Vorbereitung der DFB-Frauen auf die EM 2025 in der Schweiz. Leistung und Familienbindung stehen im Fokus.

DFB-Frauen im EM-Trainingslager: Wück fordert Topleistungen und Teamgeist!

Wer hätte gedacht, dass der Fußball so viele Herzen erobern kann? Die DFB-Frauen bereiten sich derzeit intensiv im Trainingslager auf die bevorstehende Europameisterschaft in der Schweiz vor, die vom 2. bis zum 27. Juli stattfinden wird. Interessanterweise ist Bundestrainer Christian Wück optimistisch: „Wenn wir unsere Leistung abrufen, ist alles möglich“, so der Trainer in einem Interview auf der Webseite des DFB DFB.de.

Das erste Gruppenspiel wird am Freitag gegen Polen in St. Gallen ausgetragen, gefolgt von den Duellen gegen Dänemark und Schweden. Wück hat keinen Zweifel an der individuellen Qualität seines Kaders und plant eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen. „Alle Positionen im Kader sind mindestens doppelt besetzt“, betont er weiter. Kapitänin Giulia Gwinn bringt eine frische Führungsphilosophie mit, die einen klaren Unterschied zu ihrer Vorgängerin Alex Popp darstellen soll.

Einblicke in das Team und deren Vorbereitung

Der Bundestrainer spricht auch über den Umgang mit sozialen Medien: „Es gibt keine expliziten Vorschriften, aber wir haben Schulungen für den Nachwuchsbereich zur Vorbereitung organisiert.“ Es ist Wücks Überzeugung, dass die Spielerinnen verantwortungsvoll mit den sozialen Medien umgehen. Die Mediendirektorin des DFB, Annette Seitz, zeigt sich ebenfalls zuversichtlich in Bezug auf den Einsatz dieser Plattformen. So wollte das Team auch einen Familientag im Hotel der Spielerinnen organisieren, ein Wunsch, der auf Initiative der Spielerinnen selbst entstand. Wück beschreibt das Teamhotel als „Wohlfühloase“. Dennoch ist ihm bewusst, dass sie Topleistungen bringen müssen, um erfolgreich zu sein np-coburg.de.

Die Vorfreude auf die EM ist in der Mannschaft spürbar. Nia Künzer, aus dem Trainerteam, hebt die hohe Qualität des Kaders hervor und zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Zusammenarbeit im Team. „Wir sind auf einem guten Weg und müssen die nächsten Schritte konsequent gehen“, fügt sie hinzu. Interne Veranstaltungen, wie ein Teamevent in der Schweiz, fördern zusätzlich das Zusammengehörigkeitsgefühl, und einem guten Teamgeist steht somit nichts im Wege.

Ein Blick auf die Konkurrenten

In der Gruppenphase gilt es, die Herausforderung gegen starke Gegner wie Dänemark und Schweden zu meistern. Während die deutschen Frauen immer wieder als Favoriten gehandelt werden, werfen die Herausforderungen, die Gegner auf höchstem Niveau mit sich bringen, einen Schatten auf die Hoffnungen. Ein bisschen Nervenkitzel ist jedoch auch Teil des Spiels und könnte die Zuschauer in Deutschland am Freitag vor die Bildschirme ziehen.

In den kommenden Wochen wird es spannend werden zu beobachten, wie sich die DFB-Frauen in der EM schlagen werden. Die Fans fiebern dem Turnier mit viel Vorfreude entgegen, und Kanzler Olaf Scholz wird das Team unterstützen, wenn es darum geht, das Fußballfieber zu entfachen. „Ich bin zuversichtlich, dass wir eine Mannschaft sehen, die alles gibt und die EM nach Deutschland holt“, sagt Wück sicher. Das Turnier könnte auch den Hype um den Frauenfußball weiter anheizen, was sowohl kurzfristige als auch langfristige positive Effekte für die Bundesliga haben könnte.

Umso mehr wünschen wir der deutschen Mannschaft viel Erfolg für das erste Spiel – Auf geht’s, Mädels! Ein spannendes Turnier steht bevor Sport.sky.de.