Neuer Wind beim HBW: Rückraum-Rochaden und große Herausforderungen!

Neuer Wind beim HBW: Rückraum-Rochaden und große Herausforderungen!
Der HBW Balingen-Weilstetten steht an einem spannenden Wendepunkt, denn die aktuelle Saisonvorbereitung bringt gleich einen tiefgreifenden Umbruch mit sich. Mit sechs Abgängen und fünf neuen Gesichtern betritt der Klub einen neuen Weg, der Trainer Matthias Flohr vor einige Herausforderungen stellt. „Wir brauchen Zeit, um uns zu finden“, stellt er klar, insbesondere im Rückraum, wo vier Neulinge ihre Positionen einnehmen sollen. Der Verein hat mittlerweile bereits vor drei Wochen mit der Saisonvorbereitung begonnen, und der erste Test gegen die SG BBM Bietigheim endete erfolgreich mit einem knappen 27:26-Sieg, wie h-bw.de berichtet.
Für den Saisonstart wird ein umfangreiches Testprogramm auf die Beine gestellt, unter anderem auch ein spannendes Spiel gegen den Schweizer Erstligisten Pfadi Winterthur. Dieses findet am kommenden Sonntag in der Balinger SparkassenArena statt, wo der Eintritt kostenlos ist. Hier haben Fans die Möglichkeit, mit den neuen Spielern in Kontakt zu treten, Autogramme zu ergattern und Fotos zu schießen. Für das leibliche Wohl während des Spiels ist selbstverständlich auch gesorgt.
Neue Spieler und eine verletzungsbedingte Veränderung
Besonders interessant ist die Geschichte rund um Regisseur Elias Huber, der aufgrund einer Knieoperation in der gesamten Vorbereitung ausfällt. Um diesen Verlust zu kompensieren, konnte der Klub den talentierten Yonatan Dayan vom ASV Hamm-Westfalen verpflichten. Geschäftsführer Axel Kromer hat seine Pläne bezüglich der Rückraumpositionen intensiv mit den Trainern besprochen und sagt zuversichtlich: „Wir haben zentrale Positionen neu besetzt, während die Außen und das Tor unverändert bleiben.“ Der HBW wird sich in einer Reihe von Testspielen, darunter auch gegen das starke Team aus St. Gallen und die Kadetten Schaffhausen, auf die kommende Bundesliga-Saison vorbereiten.
In dieser Saison geht es für die Balinger gleich gegen einen Erstliga-Absteiger, was eine echter Prüfstein für die neuformierte Mannschaft sein wird. Der Termin für den Auftakt ist für das letzte August-Wochenende in Aussicht gestellt, und es gibt viel zu tun, um zum Saisonstart bereit zu sein. Umso bedeutender sind die sechs Testspiele, die auf dem Programm stehen: Neben den oben genannten Spielen wird der HBW auch ein Trainingslager einschieben, das sowohl sportlichen Fokus als auch Teambuilding-Aktivitäten beinhalten wird.
Ein Blick auf die Handballszene
Handball hat in der Region einen hohen Stellenwert und der HBW strebt an, durch zahlreiche Begegnungen mit Nachbarvereinen die Verbindung zur Handballgemeinschaft zu stärken. Die Partien sollen nicht nur die heimischen Fans begeistern, sondern auch andere Handballfreunde anlocken, wie man bei schwaebische.de nachlesen kann. Schließlich ist Handball ein Teamsport, der auch außerhalb des Spielfelds lebt.
Mit dem Einsatz von modernen Daten- und Analysetools verknüpfen sie zudem ihre Trainingseinheiten mit Informationen, die den Spielern helfen, sich weiterzuentwickeln. Unterstützt werden sie dabei durch Steazzi, deren Ziel es ist, Statistiken für Teams zugänglich zu machen und Entscheidungsfindungen zu erleichtern. Das Team von Steazzi, das aus vier Personen besteht, arbeitet mit über 30 aktiven Trainern aus verschiedenen Ländern zusammen, um den Sport auf das nächste Level zu heben – ein Ansatz, der auch beim HBW immer mehr an Bedeutung gewinnt.Steazzi gibt Einblicke in die Datenwelt des Handballs.
Mit diesem Ausblick auf die bevorstehende Saison und den Veränderungen im Team hoffen sowohl die Verantwortlichen als auch die Fans darauf, dass der HBW eine erfolgreiche Spielzeit hinlegen wird. Es bleibt spannend, wie sich die neue Mannschaft in der kommenden Bundesliga-Saison schlagen wird!