Zugausfälle in Bayern: S-Bahn-Verkehr am 10. Juli massiv gestört!

Zugausfälle in Bayern: S-Bahn-Verkehr am 10. Juli massiv gestört!

Dachau, Deutschland - Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Bahnverkehr zeigt, dass am kommenden Donnerstag, den 10. Juli 2025, Reisende in Bayern besondere Vorsicht walten lassen sollten. Die Deutsche Bahn hat Änderungen im Fahrplan für die S-Bahn-Linie S 2 zwischen Ostbahnhof und Dachau bekannt gegeben, die laut news.de auf verschiedene Faktoren wie Unfälle, Baumaßnahmen oder technische Störungen zurückzuführen sind.

Der 10-Minuten-Takt der S-Bahn wird an diesem Tag ausfallen, was für viele Pendler zu erheblichen Verzögerungen führen kann. Die betroffenen Abfahrtszeiten sind in beiden Richtungen aufgelistet. Reisende sollten sich besonders auf die Ausfälle der Züge um 06:06 Uhr, 06:46 Uhr, 07:06 Uhr, 07:46 Uhr und 08:06 Uhr von Ostbahnhof nach Dachau sowie auf die entsprechenden Rückfahrten am Morgen einstellen.

Details zu den Zugausfällen

Die genaue Liste der betroffenen Züge zeigt, dass vor allem die Morgen- und Abendstunden stark betroffen sind. Hier die auffälligsten Abfahrtszeiten, die nicht stattfinden werden:

  • S 2 Ostbahnhof → Dachau:
  • 06:06 Uhr (Ankunft 06:41 Uhr)
  • 06:46 Uhr (Ankunft 07:21 Uhr)
  • 07:06 Uhr (Ankunft 07:41 Uhr)
  • 07:46 Uhr (Ankunft 08:21 Uhr)
  • 08:06 Uhr (Ankunft 08:41 Uhr)
  • 15:46 Uhr (Ankunft 16:21 Uhr)
  • S 2 Dachau → Ostbahnhof:
  • 07:19 Uhr (Ankunft 07:50 Uhr)
  • 07:39 Uhr (Ankunft 08:10 Uhr)
  • 08:19 Uhr (Ankunft 08:50 Uhr)
  • 08:39 Uhr (Ankunft 09:10 Uhr)

Die Meldungen wurden am 9. Juli 2025 um 19:18 Uhr aktualisiert und sind Teil eines kontinuierlichen Informationsangebots der Deutschen Bahn. Die Plattform db-fahrplan.com bietet Echtzeit-Informationen zu Verspätungen, Zugausfällen sowie eine interaktive Störungskarte, die aktuelle Verkehrsbehinderungen anzeigt.

Pünktlichkeit im Bahnverkehr

Zum Thema Pünktlichkeit gibt es ebenfalls aktuelle Zahlen. Laut einer Erhebung von Statista lag die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn im ersten Quartal 2023 lediglich bei 64 %. Das bedeutet, dass 36 % der Züge mindestens 6 Minuten Verspätung hatten – ein Umstand, der bei den Reisenden für Unmut sorgt. In der Regionalbahn waren die Züge jedoch zuverlässiger: Hier lag die Pünktlichkeit zwischen 92-93 %.

Die Hauptursachen für diese Unpünktlichkeit sind vielfältig und reichen von Baustellen über Sanierungen bis hin zu Störungen an Fahrzeugen oder der Leit- und Sicherheitstechnik. Reisende sollten deshalb stets aktuelle Verkehrsmeldungen und Fahrplanänderungen im Auge behalten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Am Donnerstag könnte sich also die Frage stellen: Wie kommen wir sicher und pünktlich ans Ziel? Mit den richtigen Informationen und einem Blick auf die Fahrpläne und Störungen steht dem reibungslosen Vorankommen jedoch nichts im Weg.

Details
OrtDachau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)