Heftige Gewitter und Sturmböen: Bayern bereitet sich auf Unwetter vor!

Heftige Gewitter und Regen in Deggendorf: Aktuelle Warnungen, Schäden und Wetterprognosen für Bayern am 17.07.2025.

Heftige Gewitter und Regen in Deggendorf: Aktuelle Warnungen, Schäden und Wetterprognosen für Bayern am 17.07.2025.
Heftige Gewitter und Regen in Deggendorf: Aktuelle Warnungen, Schäden und Wetterprognosen für Bayern am 17.07.2025.

Heftige Gewitter und Sturmböen: Bayern bereitet sich auf Unwetter vor!

In Bayern sind heute während des intensiven Wettergeschehens teils heftige Gewitter angesagt. Ein Tiefdruckgebiet sorgt dafür, dass die Temperaturen zurückgehen und gleichzeitig kräftige Regenfälle auf die Region zukommen. Während die Warnungen vor starkem Gewitter in den meisten Teilen Bayerns langsam auslaufen, sind in einigen Regionen weiterhin Vorsichtsmaßnahmen geboten. In diesem Moment gelten fast nur noch vereinzelt Warnungen der Stufe zwei von vier, was für das Wettergeschehen trotzdem nicht wenig bedeutet. Die Wetterlage bleibt angespannt.

Betroffene Landkreise, die derzeit noch unter Gewitterwarnungen leiden, sind etwa Hof, Wunsiedel, Bayreuth, Cham und Straubing-Bogen. In Deggendorf wurde jedoch die Warnung aufgehoben, nachdem dort ein Unwetter Bäume umgeworfen und einige Fahrzeuge beschädigt hatte – glücklicherweise gab es keine Verletzten. Trotzdem sorgen die Überschwemmungen in unterschiedlichen Gebieten für Verkehrsbehinderungen.

Die Prognose für die kommenden Tage

Die Vorhersagen sind weiterhin herausfordernd: Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 km/h sind möglich, ebenso heftige Niederschläge, die zwischen 15 Litern pro Quadratmeter und 20 Litern pro Quadratmeter pro Stunde ausmachen können. Die Gewitterfront zieht von Franken in den Südosten Bayerns, wobei auch starkes Regenpotential von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter nicht ausgeschlossen ist. Die Temperaturen in der Region schwanken zwischen 22 und 27 Grad, doch in der Nacht ziehen die Werte auf 10 bis 15 Grad zurück.

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter unbeständig. Es sind weitere Gewitter zu erwarten, und der Regen wird immer wieder durch Schauer unterbrochen. Dies bringt die Menschen dazu, sich besser auf die Wetterbedingungen einzustellen und die entsprechenden Vorwarnungen im Blick zu behalten. Die Unwetterzentrale hält eine umfassende Übersichtskarte bereit, die über die aktuellen Unwetterwarnungen informiert. Diese finden sich direkt auf der Webseite der Unwetterzentrale, die rund um die Uhr Informationen zu Naturgefahren anbietet – sei es Sturm, Starkregen oder auch Glättegefahr.

Hierbei werden die Warnstufen klar unterteilt: Gelbe Vorwarnungen bringen potenzielle Unwetter für die nächsten 48 Stunden mit sich, orange Warnungen kennzeichnen moderate Unwetter und rote Warnungen deuten auf ein starkes Unwetter hin. Selbst extreme Unwetter können hier in violett gekennzeichnet sein. Profi-Meteorologen passen diese Prognosen ständig an, sodass die Bürger immer auf dem neuesten Stand sind.

Wie es aussieht, haben die kommenden Tage noch einige Überraschungen in petto – für die Menschen in Bayern bleibt das Wetter ein spannendes Thema. Das Gute dabei: Wer sich gut informiert, bleibt bei diesen Stürzen und Regenfällen auf der sicheren Seite.