Stromausfälle in Dillingen: Techniker kämpfen gegen Störungen!

Stromausfälle in Dillingen: Techniker kämpfen gegen Störungen!
Heute, am 24. Juli 2025, sind in Dillingen an der Donau erneute Stromausfälle zu verzeichnen. Laut News.de sind aktuelle Störungen im Netz der LEW Verteilnetz GmbH aufgetreten. Diese Situationen kommen zwar vor, sind jedoch oft harmloser Natur, da es sich meist um Niederspannungsstörungen handelt. Die Techniker sind bereits vor Ort, um die Probleme schnellstmöglich zu beheben. Ein genauer Zusammenhang zu möglichen Wartungsarbeiten ist bislang unklar.
Für die betroffenen Haushalte gibt es einige praktische Hinweise. Es wird empfohlen, zunächst Ruhe zu bewahren und die Sicherungen im eigenen Sicherungskasten zu überprüfen. In solchen Momenten ist es wichtig, nicht sofort die Rettungsleitstellen zu kontaktieren, sondern zunächst sich selbst einen Überblick zu verschaffen. Die Entstörhotline von LEW Verteilnetz steht den Betroffenen für Rückfragen bereit.
Vorsorge für Stromausfälle
Unabhängig von den aktuellen Problemen sind die Ratschläge zur Vorsorge bei Stromausfällen immer von Bedeutung. Die Bürger:innen werden angehalten, sich mit Vorräten an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten einzudecken. Auch Notbeleuchtung und ein batteriebetriebenes Radio sollten in jedem Haushalt bereitliegen. Diese Vorbereitungen können in Notfällen entscheidend sein.
Die Bedeutung der Vorbereitung wird auch durch die allgemeine Situation in Deutschland belegt. Laut stromausfall.org sind 2025 bereits 591 Stromausfälle gemeldet worden, mit den meisten Störungen im Juli. Im Vergleich dazu waren es im vergangenen Jahr insgesamt 1575 Ausfälle, wobei die Stromausfälle in den Sommermonaten immer besonders hoch sind. Hierzu ist ein Ausblick auf die Daten der letzten Jahre besonders aufschlussreich:
Monat | 2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|
Januar | 29 | 118 | — |
Februar | 18 | 93 | — |
März | 41 | 148 | — |
April | 55 | 194 | — |
Mai | 70 | 174 | — |
Juni | 121 | 114 | — |
Juli | 87 | 92 | 142 |
Ein weitreichender und langanhaltender Stromausfall könnte nicht nur die Haushalte, sondern auch die kritischen Infrastrukturen stark beeinträchtigen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) erläutert in einem Leitfaden, wie wichtig die Notstromversorgung für solche Einrichtungen ist. Die Möglichkeit eines großflächigen Stromausfalls ist zwar unwahrscheinlich, die Folgen wären jedoch katastrophal, sollte es dazu kommen. Es ist daher ratsam, sich mit den Risiken und notwendigen Vorkehrungen vertraut zu machen, wie bbk.bund.de ausführlich darstellt.
Insgesamt ist die Situation in Dillingen ein klarer Hinweis auf die Notwendigkeit lokaler Vorsorge sowie effektive Notfallpläne zur Sicherstellung der grundlegenden Energieversorgung. Ein gutes Händchen dabei zu haben, könnte im Ernstfall entscheidend sein. Bleiben Sie informiert und bereiten Sie sich bestmöglich vor!