Rasante Kontrolle: Motorradfahrer rast mit 155 km/h durch Dingolfing!

Rasante Kontrolle: Motorradfahrer rast mit 155 km/h durch Dingolfing!
Staatsstraße 2325, 84175 Dingolfing-Landau, Deutschland - Am Mittwoch, den 20. Juni 2025, führte die Verkehrspolizei Deggendorf zwischen 14:10 Uhr und 20:00 Uhr eine umfassende Tempokontrolle auf der Staatsstraße 2325 zwischen Wallersdorf und Ettling im Landkreis Dingolfing-Landau durch. Dies ist ein Teil der Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, die auch in anderen Regionen Deutschlands zur Anwendung kommen. Wie wochenblatt.de berichtet, wurden insgesamt 284 Fahrzeuge erfasst, und dabei mussten 14 Fahrer mit einer Beanstandung rechnen.
Besonders auffällig war ein Motorradfahrer, der mit 155 km/h unterwegs war, obwohl auf diesem Abschnitt nur 100 km/h erlaubt sind. Ihn erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot, was ihm sicherlich ein unangenehmes Nachspiel bescheren wird. Die Polizei mahnt eindringlich zur Vorsicht, denn überhöhte Geschwindigkeit gilt als eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle.
Ziele von Geschwindigkeitskontrollen
Aber warum gibt es diese Kontrollen überhaupt? Ganz einfach: Sie dienen nicht nur der Ahndung von Tempoverstößen, sondern sind auch ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Polizei setzt dabei auf unterschiedlichste Technologien. Laut bussgeldkatalog.de kommen sowohl stationäre als auch mobile Geschwindigkeitsmessungen zum Einsatz. Zu den gängigen Methoden zählen Radaranlagen, Lichtschranken, Lasermessgeräte sowie moderne Systeme zur Abschnittskontrolle.
Eine interessante Besonderheit ist der Einsatz von Section Control. Damit wird die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen größeren Bereich gemessen, typischerweise bis zu fünf Kilometer. Solche Maßnahmen kommen häufig an Gefahrenstellen oder stark befahrenen Kreuzungen zum Einsatz, um die Verkehrssicherheit an kritischen Punkten zu erhöhen.
Was passiert bei Geschwindigkeitsüberschreitungen?
Sollte man sich dennoch über die zulässige Geschwindigkeit hinwegsetzen, müssen die Verkehrssünder mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Der Bußgeldkatalog sieht innerhalb von Ortschaften beispielsweise Strafen von 30 Euro für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 10 km/h vor, während bei einer Übertretung um mehr als 70 km/h bis zu 800 Euro Bußgeld sowie ein Fahrverbot von bis zu 3 Monaten drohen können. Außerhalb von Ortschaften sind diese Beträge leicht unterschiedlich, wie bussgeldkatalog.org detailliert darlegt.
Besonderes Augenmerk sollten Fahranfänger auf ihre Geschwindigkeit legen. Überschreiten sie die Geschwindigkeitsgrenze um mehr als 21 km/h, bekommen sie nicht nur ein Bußgeld, sondern müssen auch mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. Das zeigt, wie wichtig die Einhaltung der Verkehrsregeln ist.
Die Polizeibehörden kündigen bereits weitere Kontrollen an, um die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen auch in Zukunft zu gewährleisten. Wer viel unterwegs ist, sollte also stets ein Auge auf die Geschwindigkeit haben und auf die Verkehrszeichen achten. Denn Sicherheit geht vor, und das gilt besonders im Straßenverkehr!
Details | |
---|---|
Ort | Staatsstraße 2325, 84175 Dingolfing-Landau, Deutschland |
Quellen |