Ein Gartenparadies in Aßling: Koi-Teich und bienenfreundliche Oase!

Ein Gartenparadies in Aßling: Koi-Teich und bienenfreundliche Oase!
Aßling, Deutschland - In Aßling haben Mike Wierz und Jürgen Wehr ein wahres Gartenparadies erschaffen, das auf 900 Quadratmetern blüht. Prächtige Blumen, ein Koi-Teich, der wie aus dem Bilderbuch wirkt, und ein einladender Pavillon zeichnen diesen Rückzugsort aus. Die beiden passionierten Gärtner investieren etwa 30 Stunden pro Woche in die Pflege ihrer grünen Oase, die sowohl für Menschen als auch für die Tierwelt einen Lebensraum bietet. Der 70-jährige Mike, als „Gartenmensch“ bekannt, und Jürgen, der 58-jährige „Mann für den Gartenbau“, haben eine tiefe Verbundenheit zur Natur, die nicht nur aus Kindheitserinnerungen auf dem Land resultiert.
Ein Blick über die Gartengrenze verrät: Hier wird die lokale Flora großgeschrieben. Mit heimischen Pflanzen und einem durchdachten Konzept haben Wierz und Wehr einen bienenfreundlichen Garten geschaffen. Aus einem umfangreichen Sortiment an Pflanzen wählen sie Obstbäume und Wildsträucher, die eine wichtige Nahrungsquelle für die einheimischen Bestäuber darstellen. Unter den geförderten Pflanzen befinden sich beispielsweise Faulbaum, Hartriegel und Schlehe, die eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten sind.
Pflanzenvielfalt für die Natur
Der Garten beherbergt außerdem viele Stauden, darunter einen beeindruckenden Sommerflieder (Buddleja), der nicht nur schön aussieht, sondern auch zahlreichen Schmetterlingen und Bienen als Nahrungsquelle dient. Wie in Mein schöner Garten beschrieben, sollten Gärtner eine Vielzahl an Pflanzen nutzen, um die Bestäuber anzuziehen. Wildblumen, die regelmäßig gepflanzt und gepflegt werden, liefern nicht nur Nektar, sondern bieten auch Lebensräume für Schmetterlinge, Hummeln und viele andere nützliche Insekten.
Im liebevoll gestalteten Hochbeet wachsen frisches Gemüse und Kräuter, die nicht nur für das eigene leibliche Wohl, sondern auch für die Biodiversität wichtig sind. Rasenflächen werden strategisch nur zweimal im Jahr gemäht, um Platz für Wildblumen zu schaffen und den Bienen eine Nahrungsquelle zu bieten. Diese praktischen Tipps für einen bienenfreundlichen Garten sprechen für die Expertise der beiden Hobbypflanzer.
Ein Ort der Begegnung
Der Pavillon, aus Laternenmasten liebevoll gebaut, dient als einladendes Sommerwohnzimmer für die beiden Freunde und ihre Gäste. Hier können sie die Natur genießen und sich zurückziehen. Der Koi-Teich, mit einem Volumen von sieben Kubikmetern, ermöglicht es den Gartenbesitzern, nachhaltig zu wirtschaften: Das Wasser wird regelmäßig gewechselt und dient gleichzeitig zur Bewässerung ihrer Pflanzen. Ein Pumpsystem sorgt dafür, dass die Koi stets mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden.
Am 29. Juni werden Wierz und Wehr am bayernweiten „Tag der offenen Gartentür“ teilnehmen. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, die Schönheit ihres Gartens mit anderen zu teilen, sondern auch um das Bewusstsein für die Bedeutung von Naturgärten zu fördern. Offenbar haben sie ein gutes Händchen für die Gesunderhaltung ihrer Pflanzen und eine nachhaltige Gartengestaltung — einen Platz, von dem sie keinen Tag bereuen.
Details | |
---|---|
Ort | Aßling, Deutschland |
Quellen |