Erdbeer-Bauer Hans Schimpf kämpft gegen Pilze und neue Herausforderungen!

Landwirt Hans Schimpf aus Poing verteidigt sein Erdbeerfeld gegen Herausforderungen wie Bodenpilze und experimentiert mit neuen Sorten.

Landwirt Hans Schimpf aus Poing verteidigt sein Erdbeerfeld gegen Herausforderungen wie Bodenpilze und experimentiert mit neuen Sorten.
Landwirt Hans Schimpf aus Poing verteidigt sein Erdbeerfeld gegen Herausforderungen wie Bodenpilze und experimentiert mit neuen Sorten.

Erdbeer-Bauer Hans Schimpf kämpft gegen Pilze und neue Herausforderungen!

Im malerischen Angelbrechting, unweit von Poing, hat sich Landwirt Hans Schimpf mit seinem Erdbeerfeld auf die neue Saison spezialisiert. Mit über 35 Jahren Erfahrung im Erdbeeranbau hat er sich einen soliden Ruf erarbeitet und setzt nun auf innovative Methoden, um die Saison zu verlängern. Schimpf pflanzt sowohl früh- als auch spättragende Erdbeersorten, darunter die saftigen Korona und die besonders süßen Marika-Erdbeeren, um die Geschmäcker seiner Kunden zu treffen und ihnen ein ganzjähriges Vergnügen zu bieten. Merkur berichtet, dass all diese Sorten darauf ausgelegt sind, direkt vermarktet zu werden, was bedeutet, dass sie flott verzehrt werden müssen.

Ein wichtiger Schritt in Schimpfs Strategie war die Umstellung auf Frigo-Erdbeeren. Diese speziellen Setzlinge werden im Winter von Mutterpflanzen abgenommen und bei -1 °C gelagert. Plantura erklärt, dass diese Behandlung einen Kältereiz für die Pflanzen darstellt, was die Blühinduktion fördert. Innerhalb weniger Wochen nach dem Einpflanzen können die ersten Früchte geerntet werden – frischer Genuss bis in den Spätsommer. Schimpf hebt hervor, dass diese Variante robuster ist und eine größere Sortenauswahl bietet, was ihm ermöglicht, die Vielfalt seiner Ernte zu steigern.

Herausforderungen beim Erdbeeranbau

Doch der Weg zum perfekten Erdbeerfeld ist nicht ohne Schwierigkeiten. In der aktuellen Saison hat ein lästiger Bodenpilz namens Verticillium für frühzeitige Schließungen des Erdbeerfeldes gesorgt. Laut Merkur kann dieser Pilz das Wachstum der Pflanzen erheblich beeinträchtigen. Schimpf hat in der Vergangenheit Kartoffeln auf denselben Feldern angebaut, was sich negativ auf die Erdbeerernte ausgewirkt hat. Um die Qualität seiner Früchte zu verbessern, plant er daher, in Zukunft gänzlich auf den Kartoffelanbau zu verzichten.

Erdbeeren sind nicht nur ein beliebtes Obst, sondern auch in der Angebotsvielfalt äußerst abwechslungsreich. Erdbeerprofi.de informiert, dass es zahlreiche Sorten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Eigenschaften gibt, die sowohl für Torten als auch für den direkten Verzehr geeignet sind. Dieses Wissen um die passenden Sorten ist für Schimpf von großer Bedeutung, um auf die Vorlieben seiner Kunden optimal eingehen zu können.

Schimpf bleibt optimistisch und ist fest entschlossen, sein Erdbeerfeld weiterzuentwickeln. Mit einem guten Händchen, frischen Ideen und dem Fokus auf Qualität wird er nicht nur seine Herausforderungen meistern, sondern auch seine Erdbeerernte auf ein neues Level heben. Die Saison hat erst begonnen, und die Vorfreude auf die süßen Früchte ist bei den Kunden bereits spürbar!