Tragödie am Badesee: 76-Jähriger stirbt beim Schwimmen in Kranzberg

Tragödie am Badesee: 76-Jähriger stirbt beim Schwimmen in Kranzberg
Ein tragischer Badeunfall hat am 30. Juni 2025 im Kranzberger Badesee im Landkreis Freising für Bestürzung gesorgt. Ein 76-jähriger Mann ging gegen 19:30 Uhr unter und konnte trotz sofortiger Alarmierung der Rettungskräfte nicht mehr gerettet werden. Badegäste, die den Vorfall beobachteten, alarmierten schnell die Feuerwehr, die den Rentner schließlich fand und ans Ufer brachte. Doch alle Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos, und der Mann starb noch am Unfallort, wie Merkur berichtet.
Der Vorfall in Kranzberg ist kein Einzelfall. Im Juni 2025 ereigneten sich bereits mehr als 20 tödliche Badeunfälle in Bayern, ein besorgniserregender Trend, der von verschiedenen Medien, darunter auch Stern, dokumentiert wurde. Diese Zahl entspricht etwa einem Drittel der gesamten Badetoten des Vorjahres und verdeutlicht die gefährlichen Bedingungen in vielen Gewässern, die in den heißen Sommermonaten viele Badegäste anziehen.
Tragische Badeunfälle in Bayern
Die Situation rund ums Baden in Bayern wird von der Wasserwacht und der DLRG aufmerksam beobachtet. Laut einer aktuellen Erhebung nahm die Anzahl der Badeunfälle 2022 in Deutschland zu; insgesamt ertranken im selben Jahr 411 Menschen. Experten führen diesen Anstieg auf den Klimawandel und die damit verbundenen, heißeren Sommertage zurück. Auch in den letzten Wochen gab es eine Reihe weiterer Vorfälle: So ertrank eine Frau im Langwieder See bei München, und in Altötting starb ein 78-jähriger Mann nach einem Badeunfall, trotz erster Lebenszeichen durch Wiederbelebungsmaßnahmen, berichtete BR.
Die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes hat eindringlich vor Leichtsinn beim Baden gewarnt. Besonders junge Schwimmer sollten immer beaufsichtigt werden, und es wird empfohlen, nicht alleine und parallel zur Uferlinie zu schwimmen. Außerdem sollte jeder, der ins Wasser geht, eine Boje mitführen, um sich im Notfall selbst zu helfen oder Hilfe zu signalisieren.
Die tragischen Ereignisse der letzten Wochen appellieren an das Verantwortungsbewusstsein aller Badegäste. Nur so kann das Risiko eines Badeunfalls gesenkt werden, um den sommerlichen Badespaß sicher zu gestalten.