Kostenfreie Beratung für Gründer: Jetzt zum Infotag anmelden!

Am 7. Juli 2025 bietet AktivSenioren Bayern e.V. im Landkreis Erlangen-Höchstadt kostenfreie Beratung für Existenzgründer an.

Am 7. Juli 2025 bietet AktivSenioren Bayern e.V. im Landkreis Erlangen-Höchstadt kostenfreie Beratung für Existenzgründer an.
Am 7. Juli 2025 bietet AktivSenioren Bayern e.V. im Landkreis Erlangen-Höchstadt kostenfreie Beratung für Existenzgründer an.

Kostenfreie Beratung für Gründer: Jetzt zum Infotag anmelden!

Was geht in der Welt der Existenzgründer? Im Landkreis Erlangen-Höchstadt haben angehende Unternehmer und kleine Firmen die Möglichkeit, sich kostenlos beraten zu lassen. Der nächste Infotag der AktivSenioren Bayern e.V. findet am Montag, den 7. Juli 2025, von 11:45 bis 16:45 Uhr statt. Interessierte können in Präsenz im Landratsamt Erlangen oder online via Telefon- oder Videokonferenz teilnehmen. Anmeldungen sind bis spätestens Donnerstag, den 3. Juli 2025, telefonisch unter 09131/803-1270 bei Thomas Wächtler möglich. Wie berichtet Wiesentbote, richtet sich diese Beratung an Existenzgründer sowie an kleine und mittlere Unternehmen und beleuchtet alle Phasen der Unternehmensgründung.

Für viele, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, kann die Unterstützung in Form von allgemeinen Fragen zur Unternehmensführung und insbesondere bei der Erstellung von Businessplänen entscheidend sein. Die großzügigen Ehrenamtlichen der AktivSenioren bringen ihre Berufs- und Lebenserfahrung ein und stehen beratend zur Seite. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass keine rechtlichen oder steuerlichen Beratungen angeboten werden und die Beratung völlig kostenfrei ist.

Selbstständigkeit – Ein gemeinsames Projekt

Wie die AktivSenioren verdeutlichen, ist die Gründung einer eigenen Firma oft mit Zeitdruck und Fristen verbunden – zum Beispiel, wenn es um den Gründungszuschuss geht. „Zügiges Arbeiten ist gefragt, um die Eignung für die Selbstständigkeit zu testen“, heißt es bei den Experten AktivSenioren. Ein solider Businessplan und ein stabiler Finanzplan könnten je nach Ausgangssituation zwischen zwei bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Wer darüber hinaus Beratung braucht, wird sich vielleicht an ein Beispiel halten wollen: Goran P., ein Fernsehtechniker, plant seinen eigenen Reparaturdienst in München.

Goran war in der Anfangsphase auf sich allein gestellt und versuchte zunächst, seinen Businessplan selbst zu erstellen, welcher jedoch aufgrund schwerwiegender Mängel von der Deutschen Bank abgelehnt wurde. Seine Lösung? Er wendete sich an einen Gründungsberater, der ihn Schritt für Schritt durch den (Re)Fundierungsprozess führte. Die Unterstützung umfasste nicht nur eine Überarbeitung des Businessplans, sondern auch eine komplette Finanzplanung und eine Coaching-Vorbereitung auf das Bankgespräch. Diese Form der Beratung ist unentbehrlich und kann für viele Existenzgründer der Durchbruch zu ihrem eigenen Geschäft bedeuten.

Erfolg durch Zusammenarbeit

Das Beispiel von Goran zeigt, wie wertvoll die Unterstützung durch Experten ist. Mit Hilfe der BAFA-Förderung konnte er sein Beraterhonorar fast vollständig abdecken. In der gemeinsamen Sitzung mit der Raiffeisenbank München konnte er schließlich die Bank von seinem Konzept überzeugen und erhielt die notwendige Finanzierung. Bei solch unterstützenden Angeboten wird schnell klar: Alleine ist der Weg zur Selbstständigkeit oft steinig, doch mit dem richtigen Netzwerk macht das Gründen gleich viel mehr Freude!

Ein gutes Geschäft zu machen und erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten, ist erlernbar, wenn man die richtigen Informationen und Kontakte hat. Wer den Traum von der eigenen Firma hegen möchte, sollte sich diese hilfreichen Beratungsangebote der AktivSenioren unbedingt nicht entgehen lassen.