Achtung Autofahrer! Blitzerwarnung in Eching am 5. Oktober 2025!
In Eching, Bayern, sind am 5.10.2025 mobile Blitzer aktiv. Autofahrer müssen mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen.

Achtung Autofahrer! Blitzerwarnung in Eching am 5. Oktober 2025!
Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, sollten Autofahrer in Eching, Bayern, besonders aufmerksam sein. Aktuelle Informationen zeigen, dass mobile Blitzer in der Region aufgestellt sind und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge überwachen. Wie news.de berichtet, kommt insbesondere im Bereich der A92 (Postleitzahl 85386 in Fürholzen) eine 40 km/h-Zone zur Anwendung, was die Notwendigkeit der Geschwindigkeitseinhaltung unterstreicht.
Die heutigen Kontrollen sind nicht nur Routine, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Ursache Nummer eins für zahlreiche Unfälle. Daher wird den Fahrern geraten, besonders auf die Tempolimits zu achten, da die Gefahr, in eine Geschwindigkeitskontrolle zu geraten, hoch ist.
Neue Technologien und Blitzerarten
Die Blitzer in Eching sind Teil eines größeren Systems von Geschwindigkeitskontrollen, das auch auf der A9 etabliert ist. Dort kommen PoliScan FM1 Geschwindigkeitsblitzer zum Einsatz, die sowohl teils stationär als auch außerorts aufgestellt sind. Die Geräte überprüfen ein Tempolimit von 60 km/h und fertigen bei Überschreitungen automatisch Fotos an, die dann an die zentrale Bußgeldstelle im Bayerischen Polizeiverwaltungsamt in Viechtach übermittelt werden, wie das Bußgeldportal erklärt.
Die Messungen sind jedoch nicht immer fehlerfrei. Studien zeigen, dass 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sein können. Mögliche Fehlerquellen sind beispielsweise falsche Winkel der Blitzer oder ungenaue Geräte. Betroffene haben die Möglichkeit, Einspruch gegen die Blitzermessung einzulegen oder das Bußgeldverfahren auf Fehler zu prüfen, was in vielen Fällen erfolgreich ist.
Kontrollstatistiken und Verkehrssicherheit
Zusätzlich zu den blitzbezogenen Statistiken wird ab 2024 eine grundlegend überarbeitete Darstellung der Ergebnisse des Verkehrskontrolldienstes (VKD) veröffentlicht, die auch sensorische Kontrollen integriert. Diese neuen Informationen bieten eine differenzierte Betrachtung von Verkehrskontrollen, Verdachtsfällen und Beanstandungen und unterscheiden dabei zwischen gebietsansässigen und gebietsfremden Fahrzeugen. Mehr dazu finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Logistik und Mobilität.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Verkehrssicherheit in der Region Eching durch konsequente Überwachung und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen verbessert werden soll. Autofahrer sind gut beraten, die geltenden Regeln zu befolgen, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.